Passwort vergessen?
ODER Login mit Google
  • Meine Beratungen
  • Kostenlos registrieren
  • Hilfe & Service
Angebot einholen

Anwalt für Betreuungsrecht online fragen

Das Betreuungsrecht kann für alle Menschen plötzlich relevant werden: Vielleicht können Sie nach einem Unfall nicht mehr für sich allein sorgen oder Sie müssen eines Tages die rechtlichen Angelegenheiten Ihrer Eltern regeln. Ehrenamtliche Betreuer*innen müssen sich am Anfang intensiv in die Materie einlesen und sich mit vielen rechtlichen Bestimmungen vertraut machen.

Als gute Starthilfe bietet sich eine Online Beratung im Betreuungsrecht an. Aber auch im weiteren Verlauf kann anwaltlicher Rat bei allen Fragen rund um die Betreuung beiden Seiten Sicherheit vermitteln. Sowohl Betreute als auch Betreuende sollten ihre Rechte und Pflichten genau kennen. Über yourXpert können Sie rechtliche Hilfe von Rechtsanwält*innen für Betreuungsrecht per Telefon, Chat oder E-Mail erhalten.

Weitere allgemeine Informationen zum Betreuungsrecht finden Sie auch in unserem Betreuungsrecht-Online-Ratgeber.

Betreuungsrecht: Unsere Rechtsanwälte sind jetzt für Sie da!
Unentschlossen?
Unverbindliches Angebot einholen
  1. Fall schildern
  2. Unverbindliches Angebot erhalten
  3. Experten beauftragen
Unentschlossen?
Unverbindliches Angebot einholen
  1. Fall schildern
  2. Unverbindliches Angebot erhalten
  3. Experten beauftragen
Filtern






Bewertung ab:


Mind. 0 Bewertungen:
Experten 1-14 von 14
  • Bewertung
  •  
  • Preis (X-Mail)
  •  
  • Preis (Tel.)
  •  
  • Preis (Chat)
zertifiziert
Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle Frage
Frage ab 49 € Recht-Shop
Unsere bundesweit agierende Kanzlei stellt die außergerichtliche Einigung in den Vordergrund. Von A wie Abmahnung bis Z wie Zwangsvollstreckung suchen wir die für Sie sinnvollste und kostengünstigste Lösung – Testen Sie uns. Mehr...

zertifiziert
Rechtsanwalt und Mediator Christian Joachim Termin?
Frage ab 49 € Tel. 1,99 € / Min Chat 1,99 € / Min Recht-Shop
Rechtsberatung und Vertretung - Meine Kanzlei arbeitet deutschlandweit und hat sich auf die Beratung über das Internet spezialisiert. Eine anschließende Vertretung ist in vielen Fällen möglich. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwältin Bianca Vetter Frage
Frage ab 49 € Recht-Shop
Ich vertrete Sie in allen Bereichen der von mir bearbeiteten Rechtsgebieten. Hierbei ist es mir wichtig Ihnen die bestmögliche Vertretung zu geben. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwalt Jürgen Vasel Termin?
Frage ab 50 € Tel. 1,99 € / Min Chat 1,99 € / Min Recht-Shop
Als Rechtsanwalt mit über 20-jähriger Berufserfahrung berate und vertrete ich Sie gern außergerichtlich und gerichtlich. Ich arbeite transparent, sorgfältig, präzise und den Interessen meiner Mandanten verpflichtet. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla Termin?
Tel. 2,29 € / Min Chat 1,99 € / Min Recht-Shop
Die Kanzlei Newerla beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Internet- und Computerrecht, dem Abmahnungsrecht , dem Wettbewerbs-, Urheber- und Markenrecht sowie dem allgemeinen Zivilrecht. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwältin Stefanie Heiken-Grebe Termin?
Chat 1,99 € / Min Recht-Shop
Kompetent, freundlich und mit viel Empathie für Ihren individuellen Beratungsbedarf kümmere ich mich als Allgemeinanwältin um Ihre rechtlichen Probleme. Mehr...

zertifiziert
Rechtsanwältin  Silke Birkenmaier-Wagner Frage
Frage ab 89 € Recht-Shop
Fachanwältin für Familienrecht - Ich biete Beratung im Bereich Familienrecht und Erbrecht. Mehr...

zertifiziert
Rechtsanwalt Josef Hilling Termin?
Frage ab 49 € Tel. 1,99 € / Min Chat 0,99 € / Min Recht-Shop
Ich bin seit 1993 als Rechtsanwalt tätig und kann daher aufgrund meiner langen Berufserfahrung auf vielen Rechtsgebieten behilflich sein. In den letzten Jahren hatte ich meine Tätigkeitsschwerpunkte vorwiegend im Steuer- und Sozialrecht. Mehr...

zertifiziert
Rechtsanwalt Uwe Meyer-Osting Frage
Frage ab 80 € Recht-Shop
Selbstständiger Rechtsanwalt, Jahrelange Berufspraxis, Schwerpunkte Senioren- ,Medizin-, Familien,-Arbeits-, OWI, Verkehrsrecht Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwalt und Mediator Denis Skaric-Karstens Termin?
Frage ab 238 € Tel. 1,98 € / Min Chat 1,99 € / Min Recht-Shop
Beratung und Vertretung im Sozialrecht (Rentenrecht, GdB), Betreuungsrecht und Verwaltungsrecht (Schulrecht, Ordnungsmaßnahmen), Mediation. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwältin Kerstin Prange Termin?
Frage ab 49 € Tel. 1,99 € / Min Chat 1,99 € / Min Recht-Shop
Rechtsanwältin Kerstin Prange - Kompetente, schnelle und verständlichen Beratung im Erbrecht, Betreuungsrecht und Immobilienrecht. Profitieren Sie von meiner langjähriger Berufserfahrung als Notarvertrerin und mein Fachanwaltsausbildung im Erbrecht. Mehr...

Rechtsanwalt Markus Maul Neu dabei seit 02/2024
Rechtsanwalt Markus Maul Frage
Frage ab 49 € Recht-Shop
Anwaltliche Erstberatung in sämtlichen Rechtsgebieten in nahezu allen Sprachen innerhalb von 24 Std. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwältin Sina Leifer Frage
Frage ab 249 € Recht-Shop
Als Rechtsanwältin für Medizin- & Gesundheitsrecht biete ich insbesondere Beratungen auf dem Gebiet des Medizin-, Kranken- & Pflegeversicherungs-, Betreuungs- & Arbeitsrechts an. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwalt Maik Fodor Termin?
Tel. 1,99 € / Min Chat 1,99 € / Min Recht-Shop
Ich bin als Fachanwalt für Sozialrecht sowie Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht ausschließlich auf diesen Rechtsgebieten tätig. Ebenso arbeite ich als Berufsbetreuer. Mehr...

4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 1577 Bewertungen
* Alle Preise sind Endpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer. Gebühr aus dem deutschen Festnetz. Preise bezüglich Mobilfunk können abweichen. Bitte beachten Sie, dass Anrufe nur aus dem deutschen Netz möglich sind.

Online Beratung Betreuungsrecht

Bei der Auswahl eines*einer Betreuer*in folgt das Gericht stets dem Wunsch der betroffenen Person, die aber vielleicht dann nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen zu äußern. Deshalb empfiehlt es sich für alle Menschen, sich frühzeitig Gedanken über Alter und Krankheit zu machen und noch bei klarem Verstand alle wichtigen Entscheidungen zu fixieren. In einer Betreuungsverfügung kann zum Beispiel bestimmt werden, wen das Gericht bestellen soll, sofern eine Betreuung notwendig werden sollte. Wenn bereits einem*einer Angehörigen oder Freund*in eine Vorsorgevollmacht erteilt wurde, erübrigt sich häufig die gerichtliche Bestellung eines*einer Betreuer*in. Über diese Möglichkeiten der Vorsorge können Rechtsanwält*innen für Betreuungsrecht von yourXpert Sie eingehend beraten und die gewünschten Vollmachten für Sie ausformulieren. Auch bei allen weiteren Fragen rund um die Betreuung, ob für ehrenamtlich Betreuende oder Betroffene, kann eine kurze und kostengünstige Online Beratung im Betreuungsrecht wertvolle Hilfestellung geben.

Online Ratgeber Betreuungsrecht

In Deutschland werden heute etwa 1,3 Millionen Personen betreut, weil sie Hilfe bei Behördengängen, der Organisation ihrer häuslichen Pflege oder der Verwaltung ihrer Finanzen brauchen. Auch wenn Patient*innen nicht in der Lage sind, ihre Einwilligung zu medizinischen Eingriffen zu erklären, kann eine Betreuung notwendig werden. Nicht nur alte Menschen sind betroffen, auch in jungen Jahren kann ein Unfall oder eine plötzliche Erkrankung auf einen Schlag das selbstständige Leben beenden. Die Betreuungsarbeit leisten über 12.000 Berufsbetreuer*innen, Rechtsanwält*innen für Betreuungsrecht, Betreuungsvereine und unzählige Ehrenamtliche. Unser Online Ratgeber Betreuungsrecht gibt einen Überblick über Voraussetzungen, Einrichtung und Ablauf einer Betreuung.

(Lesezeit: 8 Minuten)

Inhalt

  1. Was ist Betreuungsrecht?
  2. Voraussetzungen und Einrichtung einer Betreuung
  3. Wer kommt als Betreuer*in infrage?
  4. Aufgabenkreise der Betreuung
  5. Auswirkung auf Rechtsgeschäfte mit Dritten
  6. Pflichten des*der Betreuer*in
    6.1 Vermögenssorge
    6.2 Gesundheitssorge
    6.3 Wohnungsangelegenheiten und Aufenthaltsbestimmung
  7. Wann sind Zwangsmaßnahmen zulässig?
  8. Rechenschaftspflicht gegenüber dem Betreuungsgericht
  9. Wie kann die Betreuung wieder aufgehoben werden?

1. Was ist Betreuungsrecht?

Das Betreuungsrecht soll erwachsenen Menschen helfen, die ihre Angelegenheiten wegen Alters oder Krankheit nicht vollständig selbst regeln können. An die Stelle der früheren Entmündigung trat 1992 die rechtliche Betreuung, die den Betroffenen ein selbst bestimmtes Leben ermöglichen soll. Die wichtigsten Regelungen über die Betreuung finden sich in §§ 1896 ff. BGB und im Betreuungsgesetz. Der*die vom Gericht bestellte Betreuer*in kann die betreute Person nach außen wirksam gegenüber Dritten vertreten und die meisten Rechtsgeschäfte stellvertretend für sie vornehmen, muss sich dabei aber grundsätzlich nach ihrem Willen richten.

2. Voraussetzungen und Einrichtung einer Betreuung

Nach § 1896 I BGB setzt die Einrichtung einer Betreuung voraus, dass die volljährige Person wegen einer psychischen Erkrankung oder wegen geistiger, seelischer oder körperlicher Behinderung nicht fähig ist, alle ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Zu den psychischen Krankheiten zählen zum Beispiel Persönlichkeitsstörungen, Suchtkrankheiten oder Neurosen sowie psychische Folgeerscheinungen, die durch Verletzungen des Gehirns entstanden sind. Als geistige Behinderung definiert die Rechtsprechung von Geburt an bestehende oder durch Schädigungen in früher Kindheit erworbene Intelligenzdefekte. Als seelische Behinderung kommen fortdauernde psychische Beeinträchtigungen nach psychischen Erkrankungen und die Veränderung des geistigen Zustandes durch Altersabbau in Betracht. Schließlich kann eine Betreuung auch aufgrund körperlicher Behinderung erforderlich werden, wenn der*die Betroffene in seiner*ihrer Bewegungsfähigkeit auf Dauer stark eingeschränkt ist.
Meistens bestellt das Gericht eine*n Betreuer*in, weil die Person, die eine Betreuung braucht, selbst einen Antrag gestellt hat. Das Gericht muss aber auch von Amts wegen tätig werden, wenn es von Dritten Kenntnis von einem Betreuungsbedarf erhält. In jedem Fall wird die betroffene Person zunächst persönlich angehört, damit sich das Gericht einen Eindruck verschaffen kann. Oftmals befragen Betreuungsrichter*innen auch weitere Personen oder Behörden im Umfeld der Betroffenen, um Erforderlichkeit und Umfang feststellen zu können. Nur wenn die betroffene Person verstanden hat, welche rechtlichen Konsequenzen die Betreuung nach sich zieht, und aus freiem Willen zustimmt, darf die Betreuung angeordnet werden. Falls eine Person nicht in der Lage ist, einen freien Willen zu bilden, kann ausnahmsweise eine Betreuung ohne Zustimmung verfügt werden. Um in diesen Belangen verlässliche Auskunft zu erhalten, stehen Ihnen bei yourXpert erfahrene Anwält*innen für Betreuungsrecht zur Verfügung.

3. Wer kommt als Betreuer*in infrage?

Häufig bestimmt das Gericht eine*n nahen Angehörige*n als ehrenamtliche*n Betreuer*in. Wenn sich jedoch aufgrund einer zu erwartenden Erbschaft ein Interessenkonflikt anbahnt oder ein unübersichtliches und umfangreiches Vermögen verwaltet werden muss, sind Berufsbetreuer*innen oder Rechtsanwält*innen für Betreuungsrecht besser geeignet. Bei der Auswahl hat das Gericht die Wünsche der betroffenen Person bestmöglich zu berücksichtigen. Wer frühzeitig eine Betreuungsverfügung aufsetzt, kann sicher sein, dass die genannte Person, sofern sie noch am Leben und geeignet ist, als Betreuer*in bestellt wird. Eine Betreuung zu übernehmen, gilt als Bürgerpflicht. Grundsätzlich muss die ausgewählte Person das Amt annehmen, wenn ihr dies zumutbar ist, sich also mit ihren beruflichen und familiären Verpflichtungen vereinbaren lässt (§ 1898 I BGB).

4. Aufgabenkreise der Betreuung

Die Betreuung kann entweder auf bestimmte Aufgabenkreise beschränkt oder auch vollumfänglich für alle Bereiche angeordnet werden. Die praktisch wichtigsten Bereiche sind Gesundheitssorge, Vermögenssorge, Aufenthaltsbestimmung und Wohnungsangelegenheiten. Sobald eine betreuende Person bemerkt, dass auch außerhalb ihres Tätigkeitsfeldes Bedarf besteht, muss sie das Betreuungsgericht informieren und darf nicht von sich aus auf anderen Gebieten tätig werden. Es ist auch möglich, mehrere Betreuer*innen für verschiedene Aufgabenkreise zu bestellen, zum Beispiel betreibt ein*e Berufsbetreuer*in oder Rechtsanwält*in für Betreuungsrecht die Vermögenssorge, setzt in Zivilprozessen Forderungen durch oder verwaltet Grundeigentum, während ein*e Angehörige*r den Bereich Gesundheitssorge übernimmt. Besonders sensibel sind die private Post und die Telefongespräche der betreuten Person, die ein*e Betreuer*in nur dann überwachen darf, wenn das Gericht die Kontrolle des Post- und Fernmeldeverkehrs ausdrücklich bestimmt hat.

5. Auswirkung auf Rechtsgeschäfte mit Dritten

Der*die Betreuer*in wird gesetzliche*r Vertreter*in der betreuten Person, kann diese außergerichtlich und gerichtlich vertreten und nahezu alle Rechtshandlungen in ihrem Namen vornehmen (§ 1902 BGB). So kann der*die Betreuer*in im Namen des*der Betreuten zum Beispiel Mieter*innen kündigen, Schuldner*innen im Zivilprozess auf Zahlung verklagen, im Wege der Zwangsvollstreckung Forderungen einziehen, Kaufverträge abschließen, ein Arbeitsverhältnis kündigen oder Sozialleistungen beantragen. Ausgeschlossen sind nur Insichgeschäfte und höchstpersönliche Rechtsgeschäfte, wie die Teilnahme an Wahlen, eine Eheschließung oder die Testamentserrichtung. Ob die betreute Person daneben auch selbst wirksame Verträge mit Dritten abschließen kann, hängt davon ab, ob ein Einwilligungsvorbehalt angeordnet wurde. Ohne Einwilligungsvorbehalt kann der*die weiterhin unbeschränkt geschäftsfähige Betreute wirksame Rechtsgeschäfte vornehmen. Beim Einwilligungsvorbehalt werden die geschlossenen Verträge dagegen erst wirksam, sobald der*die Betreuer*in zugestimmt hat.

 

Betreuungsrecht

 

Betreuer*innen werden zu gesetzlichen Vertreter*innen und können somit nahezu alle Rechtshandlungen
eigenständig vornehmen. Deshalb ist eine gewisse Vertrauensgrundlage zwischen beiden Parteien sinnvoll.
Mit einer Betreuungsverfügung bestimmen Sie selbst, wer Ihr*e Betreuer*in wird.

 

6. Pflichten des*der Betreuer*in

Der*die Betreuer*in muss stets zum Wohl der betreuten Person handeln und ihre Wünsche respektieren, sofern diese dem eigenen Wohl nicht zuwiderlaufen. Je nach Tätigkeitsfeld und Aufgabenkreis ergeben sich daraus unterschiedliche Pflichten. Welche diese sind und worauf Sie noch achten müssen, darüber informiert sie ein*e Anwält*in für Betreuungsrecht.

6.1 Vermögenssorge

Im Bereich der Vermögenssorge muss der*die Betreuer*in die finanziellen Interessen der betreuten Person gegenüber Schuldnern und sonstigen Dritten gewissenhaft und effizient durchsetzen. Zunächst müssen alle bestehenden Ansprüche geltend gemacht und Außenstände eingezogen werden. Rückständiger Arbeitslohn, Rente, zu vereinnahmende Mietzinsen, Unterhaltsansprüche gegen Verwandte, Schadenersatzforderungen oder Ansprüche auf Schmerzensgeld müssen außergerichtlich und notfalls gerichtlich durchgesetzt werden. Bei Forderungen gegen die betreute Person muss der*die Betreuer*in sorgfältig prüfen, ob sie dem Grunde und der Höhe nach zutreffend sind, und sich anderenfalls mit zivilrechtlichen Mitteln dagegen wehren. Gewinne müssen mündelsicher angelegt werden, das heißt, die Anlageform muss so sicher sein, dass ein Wertverlust nahezu ausgeschlossen ist. Sind Grundstücke vorhanden, muss der*die Betreuer*in alle Pflichten eines*einer Eigentümer*in übernehmen. Dazu gehören die Zahlung von Grundbesitzabgaben, die Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht und die Instandhaltung der Gebäude und Flächen. Die vorhandenen Immobilien müssen wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden, zumeist durch Vermietung oder Verpachtung. Auch der Verkauf eines Grundstücks kann im Interesse des Mündels liegen, dafür ist jedoch grundsätzlich eine richterliche Genehmigung erforderlich (§ 1821 BGB).

6.2 Gesundheitssorge

Neben der Einwilligung in Heilbehandlungen gehört zu den wichtigen Aufgaben im Bereich der Gesundheitssorge auch die Pflicht, für bestehenden Krankenversicherungsschutz zu sorgen. Ist bei Übernahme der Betreuung nicht bekannt, ob und wo die betreute Person über eine Krankenversicherung verfügt, muss der*die Betreuer*in eigene Ermittlungen anstellen und gegebenenfalls eine neue Versicherung abschließen. Im weiteren Verlauf hat der*die Betreuer*in die gesamte Korrespondenz mit Ärzt*innen, Krankenhäusern, Krankenkassen, Versicherungen und Sozialhilfeträgern zu kontrollieren oder zu übernehmen. Folgende Verträge müssen möglicherweise abgeschlossen und überwacht werden:

  • Krankenhaus- und ärztliche Behandlungsverträge,
  • Pflegeverträge (mit Heim oder ambulantem Pflegedienst),
  • Transportverträge,
  • Verträge mit Essenslieferant*innen und ähnlichen Versorger*innen und
  • Verträge mit Haushaltshilfen.

6.3 Wohnungsangelegenheiten und Aufenthaltsbestimmung

In den Aufgabenkreisen Wohnungsangelegenheiten und Aufenthaltsbestimmung muss der*die Betreuer*in dafür sorgen, dass ein bestehender Mietvertrag fortgesetzt wird oder sich ein neues Heim für das Mündel findet. Dann gehören die Kündigung, Anmietung der neuen Wohnung, die Haushaltsauflösung und der Umzug zu den Aufgaben. Für die Kündigung einer Mietwohnung ist nach § 1907 III BGB die betreuungsgerichtliche Genehmigung nötig. Häufig wird eine Betreuung gerade dann eingerichtet, wenn die betroffene Person aus der eigenen Wohnung in ein Pflegeheim umgezogen ist. Löst der*die Betreuer*in dann die Wohnung auf, kann der*die Betreute, wenn sich sein*ihr Zustand bessert, nicht wieder in das gewohnte Umfeld zurückkehren. Deshalb bemühen sich Gerichte und Betreuer*innen oft um eine vorübergehende Untervermietung, um die Wohnung ohne finanzielle Einbußen halten zu können.

7. Wann sind Zwangsmaßnahmen zulässig?

Nur in Ausnahmefällen kann und muss der*die Betreuer*in Maßnahmen gegen den Willen des Mündels ergreifen und braucht dann grundsätzlich eine Genehmigung des Betreuungsgerichts. So bedarf eine freiheitsentziehende Unterbringung gegen den Willen der*des Betreuten, die nur bei akuter Eigen- oder Fremdgefährdung zulässig ist, der richterlichen Genehmigung (§ 1906 BGB). Ausnahmsweise kann der*die Betreuer*in bei Gefahr in Verzug von sich aus die Unterbringung veranlassen und muss die richterliche Genehmigung unverzüglich nachholen. Die Voraussetzungen für medizinische Zwangsmaßnahmen hat der Gesetzgeber in § 1906 a BGB geregelt. Danach kann ein*e Betreuer*in nur dann in ärztliche Behandlungen gegen den Willen der betreuten Person einwilligen, wenn die dort genannten Bedingungen erfüllt sind: Der*die Betreuer*in muss zunächst versuchen, die betreute Person von der medizinischen Notwendigkeit der Behandlung zu überzeugen. Wenn diese jedoch nicht fähig ist, die Erforderlichkeit einzusehen, und zur Abwendung ernster Gesundheitsgefahren keine weniger belastende Maßnahme in Betracht kommt, ist eine wirksame Einwilligung möglich. Ärztliche Zwangsbehandlungen dürfen nur stationär durchgeführt werden und bedürfen immer der Genehmigung des Betreuungsgerichts. Eine*e Anwält*in für Betreuungsrecht kann Vorabfragen in diesem Zusammenhang zuverlässig klären.

8. Rechenschaftspflicht gegenüber dem Betreuungsgericht

Betreuer*innen haben in allen Bereichen, vor allem aber im Aufgabenkreis Vermögenssorge, umfangreiche Rechenschafts- und Dokumentationspflichten gegenüber dem Betreuungsgericht zu erfüllen. Zu Beginn der vermögensrechtlichen Betreuung muss ein Vermögensverzeichnis erstellt werden (§ 1802 BGB), das alle Vermögensgegenstände, Forderungen und Verbindlichkeiten in einem Bestandsverzeichnis erfasst. In der Folgezeit kann das Gericht nach § 1839 BGB jederzeit Auskunft über die Betreuungssituation und die bisherigen Tätigkeiten verlangen. Einmal jährlich muss der*die Vermögenssorgeberechtigte einen aktuellen Bericht verfassen, der alle Zahlungseingänge und -ausgänge des vergangenen Jahres mit Belegen dokumentiert.

9. Wie kann die Betreuung wieder aufgehoben werden?

Wenn sich der Zustand der betreuten Person derart verbessert, dass die Betreuung nicht länger erforderlich ist, können Betreuer*innen oder Betreute durch eine Mitteilung an das Gericht die Aufhebung anregen. Dies gilt auch, wenn für bestimmte Aufgabenkreise oder für den Einwilligungsvorbehalt kein Bedarf mehr besteht. Ebenso kann das Gericht auf Anregung den*die bisherige*n Betreuer*in wechseln oder die Aufgabenkreise neu verteilen. Sollte der*die Betreute keine Betreuung mehr wünschen, das Betreuungsgericht aber seinem*ihrem Willen nicht entsprechen, können die Betroffenen oder auch ihre nahen Angehörigen jederzeit eine Beschwerde beim Landgericht einlegen. Wenn sich keine der beteiligten Personen je mit Anregungen an das Betreuungsgericht wendet, muss dieses spätestens nach sieben Jahren von sich aus überprüfen, ob Änderungen angezeigt sind.

Bildnachweis: © pixabay.com - sabinevanerp


Eine Betreuungsrecht-Online-Beratung

  • ist rechtssicher durch qualifizierte, zertifizierte und erfahrene Rechtsanwälte
  • ist i.d.R. kostengünstiger als eine Rechtsberatung beim Anwalt vor Ort
  • bleibt vertraulich
  • spart Zeit
  • und hilft sofort.

Jetzt einen Anwalt für Betreuungsrecht online fragen.

Häufige Fragen

Welche Vorteile hat eine Online-Rechtsberatung im Bereich Betreuungsrecht?

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Einfacher: Sie sind es leid sich nach unflexiblen Beratungs- und Öffnungszeiten zu richten? Holen Sie sich Ihren Expertenrat im Bereich Betreuungsrecht bequem von Zuhause aus und lernen Sie die Vorzüge gegenüber einer Vor-Ort-Beratung zu schätzen.

Günstiger: Sparen Sie neben Zeit auch Geld! Eine Onlineberatung im Bereich Betreuungsrecht ist in der Regel deutlich preisgünstiger als eine Vor-Ort-Beratung.

Schneller: Die Beratung eilt? Durch eine eigens von Ihnen festgelegte Frist ist eine rechtzeitige Beratung garantiert.

Diskreter: Nutzen Sie den Vorteil einer Online Beratung im Bereich Betreuungsrecht und bleiben Sie anonym!

Wie nutze ich das Online-Beratungsportal yourXpert im Bereich Betreuungsrecht?

yourXpert bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt mit Experten für Betreuungsrecht Kontakt aufzunehmen, sei es schriftlich oder telefonisch. Wie die Kontaktaufnahme funktioniert, erfahren Sie im nächsten Abschnitt unter Wie kontaktiere ich einen Experten für Betreuungsrecht auf yourXpert?.

Eine Online-Rechtsberatung können Sie überall in Anspruch nehmen.
Was Sie benötigen:
- PC, Laptop, Smartphone oder Tablet, um ins Internet zu gelangen
- ein Telefon, wenn Sie die telefonische Beratung wünschen

Gleichzeitig können Sie yourXpert auch als Informationsportal für Betreuungsrecht nutzen. Zum einen mit Hilfe des obigen Ratgebers für Betreuungsrecht, zum anderen durch unsere Wissensdatenbank yourXpertise, auf der Sie zahlreiche veröffentlichte Antworten, sowie Fachartikel im Bereich Betreuungsrecht erwarten.

Wie kontaktiere ich einen Experten für Betreuungsrecht auf yourXpert?

Auf yourXpert stehen Ihnen folgende Beratungsarten zur Verfügung:

Email-Beratung
Nutzen Sie die Möglichkeit einer persönlichen Email-Beratung und wählen Sie Ihren persönlichen Experten für Betreuungsrecht an Hand der Expertenprofile und Kundenbewertungen auf yourXpert aus. Ihr Anliegen wird direkt per Email an Ihren persönlichen Experten gesendet.

Schwarzes Brett
Stellen Sie Ihre Frage an alle Experten für Betreuungsrecht am Schwarzen Brett. Ihre Frage wird an den Expertenpool versendet und ein passender Experte antwortet Ihnen innerhalb kürzester Zeit per Email. Der einfachste Weg zur kompetenten Antwort: 1. Frage stellen 2. Preis selbst festlegen 3. Kompetente Antwort erhalten.

Telefonberatung
Nutzen Sie die Vorteile einer anonymen und schnellen Telefonberatung. Telefonieren Sie völlig unkompliziert über die 0900-Nummer mit Ihrem Experten für Betreuungsrecht. Wählen Sie hierfür die Nummer 0900-1010 999 und geben Sie im Anschluss die Kennung Ihres Experten ein, welche Sie im Profil des jeweiligen Experten finden. Infos zur yourXpert-Anwaltshotline finden Sie hier. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit Ihr Guthaben auf Ihrem yourXpert Konto aufzuladen um dieses für die telefonische Beratung zu verwenden.

Online Chat-Beratung
Entscheiden Sie sich für eine Live-Beratung per Chat. Erhalten Sie eine persönliche und anonyme 1-zu-1 Beratung von einem Experten für Betreuungsrecht direkt per Online Chat.

Wann empfiehlt es sich eine Online Rechtsberatung im Bereich Betreuungsrecht über yourXpert in Anspruch zu nehmen?

Wann immer Sie betreuungsrechtliche Fragen haben und eine kompetente Rechtsberatung im Bereich Betreuungsrecht benötigen, stehen Ihnen unsere zertifizierten Betreuungsrechtsanwälte zur Verfügung. Lassen Sie Ihre Rechtsfragen durch einen unserer, in der örtlichen Anwaltskammer eingetragenen, Betreuungsrechtsanwälte lösen und stehen Sie im Falle eines Rechtsstreites sicher da!

Woher weiß ich, welches der richtige Experte für mich ist?

Vielleicht haben Sie sich schon auf unserer Homepage umgeschaut und unter den Profilen der Betreuungsrechtsanwälte jemanden gefunden, an den Sie sich gerne wenden möchten. Dabei hilft Ihnen das Durchsehen des Expertenprofils, die Bewertungen anderer Mandanten, die bisherigen Antworten des Anwalts und ggf. dessen Ratgeber. Auswahl getroffen? Dann können Sie direkt mit Ihrem Experten per X-Mail, Chat oder Telefon Kontakt aufnehmen.

Vielleicht wissen Sie aber auch nicht genau, wie Sie sich für einen unserer Experten entscheiden sollen. Kein Problem, denn dann machen wir das für Sie. Stellen Sie Ihre Anfrage einfach an unser Schwarzes Brett, nutzen Sie die Angebot-einholen-Funktion oder rufen Sie bei unserer Anwaltshotline an und schon wird Ihnen ein passender Experte für Betreuungsrecht zugewiesen.

Wer sind die Experten für Betreuungsrecht auf yourXpert?

Die Rechtsberatung im Bereich Betreuungsrecht wird von zertifizierten Rechtsanwälten des mehrfachen Testsiegers yourXpert im Bereich Online-Beratung vorgenommen. Alle Profile der Anwälte für Betreuungsrecht und deren Qualifikationen sowie bisherige Kundenbewertungen können Sie oben einsehen.

Was kostet die Beratung im Bereich Betreuungsrecht?

Da es sich bei jeder Beratung von yourXpert um eine individuelle Leistung handelt, werden die meisten Preise vom Rechtsanwalt individuell festgesetzt. Ihr Vorteil: Dies geschieht stets vor einer Beratung. Viele Beratungsprodukte können zum Festpreis angeboten werden D.h. Sie haben stets absolute Kostentransparenz und erleben keine böse Überraschung wie es bei einer Anwaltsberatung vor Ort nicht selten der Fall ist.

Eine telefonische Rechtsberatung im Bereich Betreuungsrecht bei yourXpert dauert im Durchschnitt neun Minuten und die Gesprächsminute kostet dabei 1,99 Euro.

Einem Anwalt für Betreuungsrecht schriftlich eine Frage zu stellen ist ab 37 Euro möglich.

Kostenlose Rechtsberatung im Betreuungsrecht?

Sie suchen einen kostenlosen Online Anwalt im Betreuungsrecht? Viele unseriöse Internetplattformen locken Kunden mit kostenloser Rechtsberatung online. Doch oft verbergen diese Seiten versteckte Kosten oder bieten keine qualifizierte Rechtsberatung von Anwälten. Finger weg von diesen vermeintlich kostenlosen Online Anwälten!

Nicht kostenlos, aber günstig und zum Festpreis!

Bei yourXpert haben Sie die Möglichkeit sich kostenlos und unverbindlich Angebote von mehreren qualifizierten Rechtsanwälten für Betreuungsrecht online einzuholen und sich dann für eines dieser Angebote zu entscheiden. yourXpert bietet den Kunden Transparenz und professionelle Rechtsberatung zum Festpreis, ohne versteckte Kosten.

Jetzt kostenlos und unverbindlich ein Angebot online einholen

Wann erhalte ich eine Antwort?

Bei einer E-Mail-Beratung im Bereich Betreuungsrecht garantieren wir ein Prüfergebnis innerhalb von 24h, in dringenden Fällen ist auch eine Beantwortung innerhalb von 12h oder 4h möglich! Wer direkt Antwort wünscht, ist mit einem Telefonat oder einem Chatgespräch mit einem Experten für Betreuungsrecht gut beraten.

Wer kann meine Anfrage lesen? Wird meine Anfrage öffentlich sichtbar sein?

Ob Sie Ihre Anfrage öffentlich sichtbar machen möchten, entscheiden Sie selbstverständlich selbst. In Ihrem yourXpert-Account haben Sie hierfür nach dem Absenden der Frage die Möglichkeit, die Einstellung so vorzunehmen dass lediglich Sie und Ihr Anwalt Ihre Anfrage lesen können.

Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?

Auf yourXpert stehen Ihnen alle relevanten Zahlungsweisen zur Verfügung:

  • Paypal
  • Sofortüberweisung
  • Kreditkarte (VISA, MasterCard)
  • Vorkasse
  • Bei den 0900-Anrufen haben Sie zudem die Möglichkeit, den Anruf über Ihre reguläre Telefonrechnung abrechnen zu lassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden und die besten Rechts-Tipps erhalten
+ exklusive Gutscheinaktionen für alle Beratungsbereiche