Grundstückskaufvertrag prüfen
Ist Ihr Grundstückskaufvertrag korrekt? Enthält er Fallstricke oder für Sie unvorteilhafte Klauseln?
Gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie Ihren Grundstückskaufvertrag von einem unserer Anwälte prüfen!
- Sofort
Antwort des Anwalts innerhalb von 24h garantiert! In dringenden Fällen: Beantwortung auch innerhalb von 12h oder 4h! - Umfangreich
Ein qualifizierter Anwalt prüft Ihren Grundstückskaufvertrag auf fehlende oder unvorteilhafte Klauseln und liefert Ihnen, falls notwendig, verbesserte Formulierungen und Änderungsvorschläge. - Rechtssicher
Wir bieten Ihnen eine rechtssichere Prüfung Ihres Vertrags von zertifizierten Rechtsanwälten des ZDF-WISO Testsiegers yourXpert. - Preisgünstig
Die umfassende Prüfung des Vertrages durch Anwälte bei yourXpert ist preisgünstig und unkompliziert. - Datensicherheit
Wir nehmen Datensicherheit ernst! Alle Informationen werden mit SSL (Secure Socket Layer) geschützt und wir geben Ihre persönlichen Daten NICHT an Dritte weiter. - Kostenlose Rückfragen
Bei Unklarheiten steht Ihnen unsere kostenlose Rückfrage-Möglichkeit zur Verfügung! - Festpreis
Hinter dem Angebot verstecken sich keine zusätzlichen Kosten, Abos oder Mitgliedsbeiträge. Wir garantieren Transparenz. Nur wenn Sie es wünschen, wird der Anwalt über die Prüfung hinaus tätig. - Geld-zurück-Garantie
Ihr Auftrag wurde inhaltlich nicht korrekt bearbeitet? Für diesen Fall bieten wir Ihnen einmalig die Geld-zurück-Garantie.
Leistungsumfang
Grundstückskaufvertrag prüfen | |
---|---|
Formelle und inhaltliche Prüfung Ihres Grundstückskaufvertrags sowie rechtliche Durchsicht aller damit in Verbindung stehenden Dokumente. | |
Untersuchung hinsichtlich möglicher Fallstricke, fehlender und unvorteilhafter Klauseln. | |
Identifizieren rechtlich zweifelhafter oder verbesserungswürdiger Passagen. | |
Vorschläge für bessere und rechtlich sichere Formulierungen/Änderungen im Vertrag. | |
Zufriedenheitsgarantie für Sie, falls Ihre Fragen nicht fachkompetent beantwortet wurden. | |
Rechtssichere Einschätzung Ihrer Vertragsdokumente, mithilfe derer Sie notwendige Änderungen bei Ihrem Vertragspartner einfordern können. | |
Rückfragen bei eventuellen Unklarheiten inklusive. |
So einfach funktioniert's: Grundstückskaufvertrag prüfen
1. Benötigte Dokumente hochladen
-
Grundstückskaufvertrag
-
In Verbindung stehende Dokumente (z.B. Teilungserklärung)
2. Optional: Zusatzinfos angeben
-
Situation schildern
-
Zusätzliche Informationen und Fragen formulieren
3. Kontaktdaten angeben
-
E-Mail-Adresse zur Beantwortung Ihrer Anfrage angeben.
4. Zahlungsmodalität auswählen
-
Paypal, Sofortüberweisung, Kreditkarte (VISA, Mastercard), Vorkasse
5. Prüfung der Dokumente durch einen yourXpert-Anwalt
-
Bearbeitungszeit: 24h, auf Wunsch auch innerhalb von 4h oder 12h möglich.
6. Rückfragen inklusive
-
Gerne beantwortet Ihnen Ihr Anwalt Rückfragen.
Grundstückskaufvertrag ganz einfach online prüfen lassen
(Lesezeit ca. 2 min)
Sie haben das perfekte Grundstück gefunden und stehen kurz vor dem Kauf? Häufig ist die Freude nach einer langen Suche groß und der notarielle Kaufvertrag (Notarvertrag) daher schnell unterzeichnet. Da mit dem Kauf eines Grundstücks eine große Investition verbunden ist, ist es mehr als ratsam einen Grundstückskaufvertrag erst nach einer gründlichen Prüfung zu unterzeichnen. So können unliebsame Überraschungen vermieden werden.
Folgende Punkte sollten Sie vor Unterzeichnung des Vertrages beachten.
Das Wichtigste in Kürze
-
Der Notar prüft den Grundstückskaufvertrag nur auf rechtswidrige Klauseln, dabei agiert er jedoch neutral und achtet eventuell nicht auf eine mögliche Benachteiligung Ihrerseits.
-
Die im Vertrag angegebenen Daten sollten auf Übereinstimmung mit dem Grundbuch geprüft werden.
-
Auch die Beschaffenheit des Baugrundstücks (bebaut/unbebaut) sollte Bestandteil Ihres Grundstückskaufvertrags sein.
-
Eine Auflassungsvormerkung im Vertrag sichert die Übertragung des Grundstücks auf den Käufer ab.
Inhalt:
- Notarielle Beurkundung
- Grundbucheintrag
- Baurechtlicher Zustand
- Anspruchssicherung
- Bodenbeschaffenheit
1. Notarielle Beurkundung
Mindestens zwei Wochen vor dem Beurkundungstermin sollten Sie den Entwurf des Vertrags von dem zuständigen Notar ausgehändigt bekommen. In der Regel werden die Notarkosten vom Käufer getragen, was nicht bedeutet, dass dieser auch Interessensvertreter des neuen Grundstückseigentümers ist. Der Notar ist verpflichtet, neutral zu agieren und beurteilt, ob der Kaufvertrag gegen gesetzliche Regelungen verstößt, d.h. er prüft nur, ob der Kaufvertrag gegen gesetzliche Regelungen verstößt – nicht aber, ob er für Sie nachteilige Klauseln enthält. Wenn Sie den Vertragsentwurf z.B. von einem Anwalt für Baurecht separat prüfen lassen, sind Sie daher auf der sicheren Seite und vermeiden böse Überraschungen.
2. Grundbucheintrag
Vor dem Kauf sollten Sie sich den Grundbucheintrag vorlegen lassen oder beschaffen und überprüfen, ob die im Vertrag angegebenen Daten auch mit dem Grundbuch übereinstimmen – am wichtigsten sind dabei die Eigentümerstellung des Verkäufers, die Flurnummer und entsprechend tatsächliche Größe und etwaige Belastung durch Grundpfandrechte oder andere Beschränkungen. Achten sollte man auch auf möglicherweise notwendige Wegerechte oder vorhandene Wegerechte für andere.
Aus dem Grundstückskaufvertrag müssen dann der im Grundbuch eingetragene Grundstückseigentümer sowie etwaige Grundpfandrechte Dritter eindeutig hervorgehen.
3. Baurechtlicher Zustand
Der baurechtliche Zustand des Grundstücks muss im Vertrag notiert sein: Ist das Grundstück bebaut mit einem Haus oder einer Immobilie oder ist die Fläche unbebaut? Bei Bauland können Sie bei einem geplanten Bauvorhaben auf Nummer sichergehen und bereits vor dem Grundstückskauf eine Bauvoranfrage an das zuständige Bauordnungsamt richten.
4. Anspruchssicherung
Im Vertragswerk sollte eine Auflassungsvormerkung beinhaltet sein, die Ihre Rechte auf Eigentumsübertragung sichert. Dies ist notwendig, da zwischen Beurkundung des Grundstückskaufvertrages und der Eigentumsumschreibung im Grundbuch in der Regel einige Zeit vergeht. Eine Auflassungsvormerkung im Kaufvertrag sichert den Anspruch des Käufers auf Übertragung des Eigentums.
5. Bodenbeschaffenheit
Lassen Sie die Bodenbeschaffenheit des Grundstückes untersuchen:
Die nachträgliche Haftung des Verkäufers bei Mängeln des Grundstücks wird im notariellen Kaufvertrag häufig ausgeschlossen. Das gilt aber nur für bekannte Mängel oder solche, die dem Verkäufer nicht bekannt waren. Vorsichtig sollte man sein bei zu weit gefassten Haftungsausschlüssen. Allerdings kann die Haftung für wissentlich verschwiegene Mängel nicht ausgeschlossen werden. Durch ein vor dem Kauf eingeholtes Boden- oder Baugrundgutachten schützen Sie sich vor unvorhersehbaren Mängeln und zusätzlichen Baukosten, daher sollten Sie die Bodenbeschaffenheit auf jeden Fall prüfen lassen.
Gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie Ihren Grundstückskaufvertrag von einem zertifizierten Baurecht-Anwalt des ZDF WISO Testsiegers yourXpert prüfen. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie eine kompetente Vertragsprüfung und Sie haben die Möglichkeit, nach der Vertragsprüfung zwei kostenlose Nachfragen zu stellen, um Unklarheiten zu beseitigen. Jetzt Grundstückskaufvertrag prüfen lassen!
Bereits beantwortete Fragen |
---|
Gewährleistung Baufirma nach Mangelbeseitigung Feuchteschaden |
Bauträgervertrag prüfen |
Bauvertrag prüfen |
"Schlussrechnung" nach 650g BGB |
Bauvertrag prüfen |
Bauträgervertrag prüfen |
Grundstück als Bauland gekauft - Nun kleiner Stück 50m2 Forstland |
Überprüfung von veränderten Klauseln im Bauvertrag über den Jahreswechsel |
Bauvertrag prüfen |
Sicherungsbürgschaft |
Häufige Fragen
Durch wen wird die Überprüfung meines Grundstückskaufvertrags vorgenommen?
Ihr Grundstückskaufvertrags-Check wird von zertifizierten Rechtsanwälten des ZDF-WISO Testsiegers yourXpert vorgenommen. Alle Anwaltsprofile und deren Qualifikationen können Sie hier einsehen.
Welche Leistungen enthält die Vertragsprüfung?
Ihr Grundstückskaufvertrag sowie ggf. hiermit in Verbindung stehende Vertragsdokumente werden von einem spezialisierten Rechtsanwalt formell und inhaltlich überprüft. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Erkennen möglicher Fallstricke fehlender oder unvorteilhafter Klauseln, welche sich für Sie nachteilig erweisen könnten. Rechtswidrige, rechtlich zweifelhafte oder für Sie verbesserungswürdige Vertragspassagen werden identifiziert und neue verbesserte Formulierungen oder Änderungen werden, falls notwendig, vorgeschlagen. Nach Prüfung des Vertrages haben Sie eine rechtssichere Einschätzung Ihrer Vertragsdokumente vorliegen und sind damit selbständig in der Lage, die rechtliche Prüfung und Kontrolle nachzuvollziehen. Mit Hilfe des yourXpert-Vertragschecks können Sie dann die notwendigen Korrekturen des Vertrages einfordern.
Welche Unterlagen werden zur Prüfung benötigt und wie kann ich sie übermittel?
Für die Prüfung wird der Ihnen vorliegende Grundstückskaufvertrag sowie, falls möglich, alle hiermit in Verbindung stehenden Vertragsdokumente (z.B. Teilungserklärung) benötigt. Die Übermittlung der Unterlagen funktioniert absolut sicher (SSL-verschlüsselt) und völlig unkompliziert über die Upload-Funktion. Hier können Sie Ihre Unterlagen ganz einfach hochladen, sodass diese dann direkt von Ihrem Anwalt eingesehen werden können.
Was kostet die Grundstückskaufvertragsprüfung?
Die Prüfung Ihres Vertrags innerhalb 24h kostet 249 € zzgl. 3,00 € Einstellgebühr, inkl. MwSt. In dringenden Fällen ist gegen einen Aufpreis auch eine Beantwortung innerhalb 12h oder 4h möglich!
In manchen Fällen überschreitet eine Anfrage, z.B. aufgrund ihres Umfangs, den Wert des hier angegebenen Festpreises. Dann ist es dem Experten vorbehalten, Ihnen einen neuen Preis vorzuschlagen. Selbstverständlich liegt die Entscheidung, ob Sie das neue Angebot annehmen möchten, bei Ihnen.
Wann kann ich mit einem Prüfbericht rechnen?
Garantiertes Prüfergebnis innerhalb 24h, in dringenden Fällen ist auch eine Beantwortung innerhalb 12h oder 4h möglich!
Wer kann meinen Prüfauftrag lesen? Wird meine Anfrage öffentlich sichtbar sein?
Lediglich Sie und Ihr Anwalt können Ihre Anfrage lesen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist Ihre Anfrage zu keiner Zeit öffentlich einsehbar.
Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
Auf yourXpert stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
- Klarna Sofort Überweisung (Online Banking)
- Kreditkarte (VISA, MasterCard)
- PayPal
- Vorkasse
- Lastschrift
- Rechnung
Sie können am Ende des Bestellprozesses Ihre gewünschte Zahlungsart auswählen. Für die einzelnen Zahlungsarten fallen keine zusätzlichen Gebühren für Sie an.
Bitte beachten Sie, dass die Zahlungsarten Vorkasse, Lastschrift und Rechnung nicht für alle Aufträge geeignet sind. Sollten Sie eine dieser drei Zahlungsarten bevorzugen, wenden Sie sich bitte VOR der Beauftragung an unseren Kund*innenservice unter 0761 21 609 789-0 oder service@yourxpert.de. Dieser steht Ihnen Mo-Fr von 9-18 Uhr zur Verfügung. Hierbei können Sie klären, ob die gewünschte Zahlungsart für Ihren Auftrag geeignet ist, beziehungsweise ob wir Ihnen diese in Ihrem Fall anbieten können.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Infoseite zu den Zahlungsarten.
Übernimmt meine Rechtsschutzversicherung die Kosten für meine Beratung?
Welche Leistungen von Ihrer Versicherung abgedeckt werden, entnehmen Sie am besten Ihrer Police oder erfragen sie bei Ihrer Versicherung. Hier finden Sie weitere Informationen zur Kostenübernahme durch Ihre Versicherung.
Bildnachweis: © fotolia.com – danielbahrmann


Service-Champions 2017
sehr gut

Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr:
0761 21 609 789-0
Oder schicken Sie uns eine E-Mail an
service@yourxpert.de
» Kundenservice / Häufige Fragen
Bekannt aus
