Passwort vergessen?
ODER Login mit Google
  • Meine Beratungen
  • Kostenlos registrieren
  • Hilfe & Service
Angebot einholen

Anwalt für IT-Recht online fragen

Bei den gängigen Streitigkeiten aus dem IT-Recht liegen die zur Aufklärung des Sachverhalts benötigten Unterlagen zumeist komplett in elektronischer Form vor. Dateien oder Screenshots lassen sich schnell und einfach per E-Mail an unsere Expert*innen einsenden. Auch wenn es um die rechtssichere Gestaltung von Websites und Online-Shops geht, können unsere Rechtsanwält*innen für IT-Recht mit nur einigen individuellen Informationen sofort tätig werden und Formulierungen ausarbeiten, die alle von der Rechtsprechung geforderten Kriterien erfüllen.

Eine Online-Beratung im IT-Recht spart viel Zeit und bietet sich auch für Vielbeschäftigte an, die tagsüber keine persönlichen Gesprächstermine einrichten können. Sie können uns Ihre Eingaben und Fragen übermitteln, wann immer Sie die Gelegenheit dazu finden, und sich auf eine zeitnahe und kompetente Rückmeldung verlassen.

Weitere allgemeine Informationen zum IT-Recht finden Sie auch in unserem IT-Recht-Online-Ratgeber.

IT Recht: Unsere Rechtsanwälte sind jetzt für Sie da!
Unentschlossen?
Unverbindliches Angebot einholen
  1. Fall schildern
  2. Unverbindliches Angebot erhalten
  3. Experten beauftragen
Unentschlossen?
Unverbindliches Angebot einholen
  1. Fall schildern
  2. Unverbindliches Angebot erhalten
  3. Experten beauftragen
Filtern






Bewertung ab:


Mind. 0 Bewertungen:
Experten 1-20 von 32
  • Bewertung
  •  
  • Preis (X-Mail)
  •  
  • Preis (Tel.)
  •  
  • Preis (Chat)
Einfach 0900-1010 999 anrufen und Kennung eingeben! Wir verbinden Sie sofort mit Ihrem Wunschexperten! Die Kosten werden über Ihre Telefonrechnung abgerechnet. Beratung nur aus dem deutschen Netz möglich. Pro Anruf bis max. 50€ (~23min). Bei längerer Beratung erneut anrufen.
zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwalt Roman W. Amonat, LL.M. IT-Recht erreichbar
Tel. 1,99 € / Min
Experte jetzt anrufen! 53894 Kennung
1,99 €/Min*
Spezialisierte Beratung im Markenrecht & bei Markenanmeldungen; Fotorecht; Urheberrecht (u.a. Hilfe bei Frommer Legal-Abmahnungen); Löschung von Fotos/Videos aus dem Internet/Google; Entfernung von unzulässigen (Google-)Bewertungen Mehr...

zertifiziert
Rechtsanwalt Oliver Wöhler Frage
Frage ab 89 € Recht-Shop
Als Fachanwalt für Arbeits- und Familienrecht und als Notar erhalten Sie von mir professionellen Rat zum bezahlbaren Preis. Rechtsberatung online zu jeder Zeit. Meine Antworten sind für den Laien verständlich und gehen konkret auf Ihr Problem ein. Mehr...

zertifiziert
Rechtsanwalt Bernhard Schulte Termin?
Frage ab 250 € Tel. 3,50 € / Min Chat 5 € / Min Recht-Shop
Schnelle & einfache Hilfe vom Anwalt & Datenschutzbeauftragten (TÜV)! Nutzen Sie die Telefonhotline o. den Chat & erhalten direkt eine Beratung für Ihr Problem! Viele Rechtsfragen zB Coaching, DSGVO, Inkasso, Miet-, Kauf-, Urheber-, Vertragsrecht etc Mehr...

zertifiziert
Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle Frage
Frage ab 49 € Recht-Shop
Unsere bundesweit agierende Kanzlei stellt die außergerichtliche Einigung in den Vordergrund. Von A wie Abmahnung bis Z wie Zwangsvollstreckung suchen wir die für Sie sinnvollste und kostengünstigste Lösung – Testen Sie uns. Mehr...

zertifiziert
Rechtsanwalt und Mediator Christian Joachim Termin?
Frage ab 49 € Tel. 1,99 € / Min Chat 1,99 € / Min Recht-Shop
Rechtsberatung und Vertretung - Meine Kanzlei arbeitet deutschlandweit und hat sich auf die Beratung über das Internet spezialisiert. Eine anschließende Vertretung ist in vielen Fällen möglich. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwalt Thomas Klein Termin?
Frage ab 69 € Tel. 1,69 € / Min Chat 2,29 € / Min Recht-Shop
Rechtsanwalt seit 1996. Fachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht und Verkehrsrecht. Dozent für Familienrecht. Berater im Arbeitsrecht eines großen Arbeitgeberverbandes Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwältin Anja Merkel, LL.M. Termin?
Tel. 1,99 € / Min Chat 2,49 € / Min Recht-Shop
Kompetente, schnelle und verständliche Rechtsberatung. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwalt Ray Migge Termin?
Chat 1,99 € / Min
Präzise - dynamisch - erfolgreich! Rechtsberatung wie maßgeschneidert. Lassen Sie sich von der Qualität der Beratung überzeugen und stellen Sie mir Ihre Rechtsfrage noch heute. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwalt Robert Weber Termin?
Frage ab 49 € Tel. 1,99 € / Min Recht-Shop
Verständliche Rechtsberatung vom Profi, insbesondere bei Problemen mit Mietern/Vermietern, den (lieben) Nachbarn und bei Online-Käufen oder Filesharing-Abmahnungen, sowie bei der Prüfung von Immobilienkaufverträgen und Bauträgerverträgen. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwalt Jan Wilking Frage
Frage ab 59 € Recht-Shop
Ich biete 25 Jahre Erfahrung in der Medienbranche, sowohl vor als auch hinter den Kulissen; zudem war ich mehrere Jahre als Justiziar beim Marktführer für Multimedia-Software tätig und führe seit 2010 meine eigene Kanzlei. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwalt Michael Pilarski Termin?
Tel. 1,99 € / Min Chat 1,99 € / Min Recht-Shop
Gerne berate ich Sie entweder im Rahmen der Beantwortung Ihrer eingestellten Rechtsfrage oder aber auch im Wege der Email- oder Telefonberatung. Ich suche die effektivste und zugleich kostenschonendste Lösung Ihres Rechtsfalls nur in Ihrem Interesse. Mehr...

zertifiziert
Rechtsanwalt Stefan Steininger Frage
Frage ab 49 € Recht-Shop
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung finde ich die passende Lösung für jedes Rechtsproblem! Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwalt  Dr. Marc Nathmann Termin?
Tel. 2,99 € / Min Chat 2 € / Min Recht-Shop
Schnellen und kompetenten Rechtsrat in allen Bereichen des Zivil-, Straf- und IT-Rechts Mehr...

Rechtsanwalt Andreas Kick LL.M. (Stellenbosch)
 (53)
zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwalt Andreas Kick LL.M. (Stellenbosch) Termin?
Frage ab 95 € Chat 4 € / Min Recht-Shop
Meine Anwaltskanzlei bietet seit über elf Jahren auf Sie zugeschnittene, praxisnahe Lösungen, insbesondere im Handels-, Vertrags- und Arbeitsrecht. Dabei bilden Vertrauen und persönliches Engagement das Fundament unserer Beratung. Mehr...

zertifiziert
Rechtsanwalt Ingo Driftmeyer Termin?
Tel. 3,60 € / Min
Meine Schwerpunktgebiete: Internetrecht, eBay-Recht, Vertragsrecht, Abmahnungen, Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Kaufrecht, Zudem: Privatversicherungsrecht Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwalt Lars Liedtke Frage
Frage ab 79 € Recht-Shop
Ich biete Ihnen schnelle und kompetente Rechtsberatung und -vertretung. Mein Ziel ist es, Ihnen möglichst unkompliziert und verständlich bei Ihren rechtlichen Fragen und Problemen behilflich zu sein. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwältin und Mediatorin Claudia Nassibulin Termin?
Tel. 1,99 € / Min Recht-Shop
Lösungs- und umsetzungsorientierte Rechtsberatung in den Bereichen: IT- und Medienrecht, Marken- und Urheberrecht, Designrecht, Fotorecht, Vertriebsrecht sowie im Makler- und Immobilienrecht sowie Reiserecht. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Kein Foto Termin?
Frage ab 49 € Tel. 2,30 € / Min Chat 1,99 € / Min Recht-Shop
Professionelle und engagierte Beratung im Vereins-, Datenschutz-, Zivil- und Wirtschaftsrecht. Mehr...

zertifiziert
Rechtsanwalt Andreas Schwartmann Termin?
Tel. 1,49 € / Min Chat 1,49 € / Min Recht-Shop
Ich berate und vertrete Mandanten in allen zivilrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere im Mietrecht, Familienrecht und Internetrecht (z.B. Filesharing-Abmahnungen und Ebay-Angelegenheiten) sowie bei Verkehrsunfällen oder Bußgeldverfahren. Mehr...

zertifiziert Geld-Zurück-Garantie
Rechtsanwältin Jenny Weber Termin?
Tel. 1,99 € / Min Chat 1,29 € / Min Recht-Shop
Schnelle, umfassende, kompetente Rechtsberatung in vielen Sie betreffenden Situationen. Z.B.:- Ihre Rechte als Mieter & Vermieter, Internetauktionen, Verbraucherecht, Strafrecht, Sozialrecht Mehr...

4,8 von 5 Sterne auf der Grundlage von 6085 Bewertungen
* Alle Preise sind Endpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer. Gebühr aus dem deutschen Festnetz. Preise bezüglich Mobilfunk können abweichen. Bitte beachten Sie, dass Anrufe nur aus dem deutschen Netz möglich sind.

IT-Recht Online Beratung

Haben Sie eine Abmahnung erhalten oder brauchen Sie Hilfe bei der rechtssicheren Gestaltung Ihres Online-Shops? Vielleicht sind Sie Opfer eines Datenmissbrauchs geworden oder Sie haben Ihre urheberrechtlich geschützten Werke auf einer fremden Website gefunden. Diese und alle anderen Probleme aus dem IT-Recht können unsere Rechtsanwält*innen von yourXpert für Sie lösen. Eine IT-Recht Online Beratung klärt Sie schnell und unkompliziert über die Rechtslage auf und hilft Ihnen dabei, sich bei allen Ihren Aktivitäten im Internet auf der sicheren Seite zu bewegen.

Online Ratgeber IT-Recht

Das IT-Recht ist ein kaum überschaubares Gebiet, das sich durch alle Rechtsdisziplinen zieht. Es behandelt sämtliche Fragen, die aus der Nutzung der elektronischen Datenübermittlung resultieren. Inzwischen ist eine umfangreiche EU-Gesetzgebung zum Schutz der Verbraucher*innen entstanden, die allen Websitebetreiber*innen und speziell Anbieter*innen von Waren und Dienstleistungen eine Reihe von Verpflichtungen auferlegt. Alle, die im Internet aktiv werden und eine Website, einen Blog oder einen Online-Shop betreiben, müssen sich mit den einschlägigen Bestimmungen vertraut machen. Unser Online Ratgeber IT-Recht gibt einen ersten Einblick und nennt die wichtigsten Vorschriften, die Privatpersonen und Geschäftstreibende bei ihren Auftritten im Internet beachten müssen.

(Lesezeit: ca. 10 Minuten)

Inhalt

  1. Was ist IT-Recht?
  2. Was müssen Websitebetreiber*innen beachten?
  3. Wer braucht ein Impressum?
  4. Pflichtangaben der Anbieterkennzeichnung
  5. Was gehört in die Datenschutzerklärung?
  6. Verwendung von Cookies
  7. Rechtliche Hinweise im Online-Shop
  8. Häufige Fehler beim Shop-Betrieb
  9. IT-Recht-Themen im Überblick
    9.1 Datenspeicherung
    9.2 Internet
    9.3 Software
    9.4 Umgang mit Daten
    9.5 Verletzung des Urheberrechts
    9.6 Webseite

1. Was ist IT-Recht?

Das IT-Recht, Abkürzung für Informationstechnologierecht, früher Computerrecht genannt, versucht alle Rechtsprobleme zu lösen, die durch die Verbreitung des Internet und dessen flächendeckende Nutzung für die Informationsübermittlung und Vertragsabschlüsse aller Art aufgetreten sind. Das fächerübergreifende Gebiet bildet einen Querschnitt durch alle Materien und reicht vom Wettbewerbsrecht bis zum Jugendschutz im Internet. Interessante Teilgebiete, mit denen sich ein*e Anwält*in für IT-Recht häufig befasst, sind zum Beispiel das Datenschutzrecht, Urheberrecht, Werberecht, Äußerungsrecht, Domainrecht, Marken- und Namensrecht, Recht der Kommunikationsdienste und das e-Commerce-Recht, in dem ein Schwerpunkt auf der abmahnsicheren Formulierung von Shop-Bedingungen liegt. Berührungspunkte mit dem Öffentlichen Recht ergeben sich zum Beispiel beim e-Government, und das Strafrecht wird relevant, wenn Betrügereien, Diebstahl geistigen Eigentums, Datenspionage oder Verbreitung kinderpornographischer Schriften via Internet stattfinden. Schließlich bereiten die internationalen Bezüge der Streitfälle nicht nur im materiellen Recht, sondern auch im Prozessrecht Schwierigkeiten: Wo und nach welchem Recht eine gerichtliche Auseinandersetzung zu führen ist, muss in jedem Fall geprüft werden.

2. Was müssen Websitebetreiber*innen beachten?

Der Betrieb einer Website kann in vielfacher Hinsicht die Rechte Dritter verletzen und nicht nur kostenintensive Abmahnungen und Unterlassungsklagen, sondern eventuell auch Bußgelder nach sich ziehen. Zunächst muss jede*r Betreiber*in den Domain-Namen sorgfältig auswählen und darauf achten, dass keine fremden Markenrechte beeinträchtigt werden. Jede Website muss über eine Datenschutzerklärung und fast jede über ein Impressum verfügen, das den gesetzlichen Vorgaben genügt. Wer irreführende Werbung schaltet oder fremde Dateien ohne Einwilligung des*der Urheber*in hochlädt, kommt mit dem Wettbewerbs- und Urheberrecht in Konflikt. Weiterhin kann sorgloses Kommentieren oder das Abbilden anderer Menschen deren Persönlichkeitsrechte verletzen.

3. Wer braucht ein Impressum?

Nach § 5 Telemediengesetz (TMG) benötigt jede Website, die geschäftsmäßig Online-Dienste anbietet, eine Anbieterkennzeichnung. Als geschäftsmäßig gilt nicht nur der Vertrieb von Waren, sondern auch das Einblenden von Werbung, sofern damit Geld verdient wird, unabhängig von der Höhe der Einnahmen. Für die Veröffentlichung redaktioneller Inhalte oder journalistischer Beiträge schreibt § 55 II des Rundfunkstaatsvertrags ein Impressum vor. Eine genaue Definition der journalistisch-redaktionellen Tätigkeit durch die Rechtsprechung steht noch aus, es kommt dabei aber weder auf eine journalistische Ausbildung noch die Größe des erreichten Leserkreises an. Alle, die planvoll und mit einer gewissen Regelmäßigkeit Beiträge veröffentlichen, um über aktuelle Ereignisse zu informieren oder Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung zu nehmen, müssen danach grundsätzlich eine*n für das Angebot Verantwortliche*n benennen. Im Ergebnis sind demnach nur private Seiten, die allein für Freund*innen und Familie erstellt werden, von der Impressumspflicht befreit.

4. Pflichtangaben der Anbieterkennzeichnung

Die Pflichtangaben für das Impressum einer Website finden sich in § 5 TMG. Zunächst müssen Name und ladungsfähige Anschrift des*der Betreiber*in genannt werden. Außerdem sind Wege der schnellen und unkomplizierten Kontaktaufnahme anzugeben, dazu gehören Telefon- und gegebenenfalls Faxnummer sowie eine E-Mail-Adresse. Wer eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer hat, muss diese ebenfalls nennen. Ist der*die Betreiber*in eine juristische Person, sind Angaben zur Rechtsform, zu den Vertretungsberechtigten und gegebenenfalls zum Grund- und Stammkapital vorgeschrieben. Bei Registereintragungen in Handelsregister, Vereinsregister oder Partnerschaftsregister gehören die zuständige Stelle und die Registernummer dazu. Weitere Pflichten gelten für Diensteanbieter*innen, die einer behördlichen Zulassung bedürfen oder einer Berufsaufsicht unterliegen, so müssen etwa Rechtsanwält*innen als Aufsichtsbehörde die zuständige Anwaltskammer und Ärzt*innen die Ärztekammer mit Anschrift und Verlinkung nennen.

Pflichtangaben im Impressum:

  • Vorname und Name
  • Anschrift
  • Telefon-Nummer
  • E-Mail-Adresse
  • Fax-Nummer, wenn vorhanden

zusätzlich für Unternehmen:

  • Rechtsform
  • Vertretungsberechtigte
  • gegebenenfalls Register und Registernummer
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • eventuell besondere Angaben für bestimmte Berufsgruppen

Für im Handelsregister eingetragene Unternehmen besteht darüber hinaus die Pflicht, alle für das Impressum erforderlichen Angaben auch in der Signatur jeder geschäftlichen E-Mail aufzuführen.

5. Was gehört in die Datenschutzerklärung?

Alle Verbraucher*innen sollen wissen können, ob und in welchem Umfang ihre personenbezogenen Daten gesammelt und wofür sie verwendet werden, bevor sie sich entscheiden, ein Online-Angebot zu nutzen. Zu den personenbezogenen Daten gehören nicht nur Name, Anschrift und Kontaktdaten einer Person, sondern auch deren IP-Adresse und die Information darüber, wann und wie lange die Person auf welchen Websites unterwegs war. Da praktisch jede Website diese Daten der Besucher*innen erhebt, braucht jeder Internetauftritt nach § 13 TMG eine Datenschutzerklärung. Darin müssen die erhobenen Daten, nämlich IP-Adresse, Zeitpunkt des Aufrufs und Verweildauer, genau bezeichnet werden. Weitere Informationspflichten ergeben sich aus der Nutzung von Analysetools und Plug-ins. Wer etwa herausfinden möchte, welche Unterseiten seines Angebots bei Nutzer*innen mit welchen Endgeräten besonders beliebt sind, kann ein Analysetool einsetzen. Dann muss er oder sie in der Datenschutzerklärung das Tool bezeichnen und konkret ausführen, welche Daten nach Angaben des Herstellers gesammelt werden. Ebenso ist bei der Einbindung von Plug-ins, zum Beispiel Like-Buttons von Facebook, Twitter oder anderen sozialen Netzwerken, ein spezieller Hinweis erforderlich. In die Datenschutzerklärung gehören weiterhin Informationen über den Umgang mit Kontaktdaten, die bei der Nutzung übermittelt werden können, etwa weil die Kommentarfunktion in Anspruch genommen wird oder ein*e Nutzer*in sich per E-Mail an den*die Betreiber*in wendet. Schließlich müssen die Verbraucher*innen über ihre Rechte nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) aufgeklärt werden, dazu gehören das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht (Art. 15 ff. DSGVO).

6. Verwendung von Cookies

Nahezu jede Website benutzt Cookies, um eine*n Nutzer*in beim nächsten Besuch der Seite wiederzuerkennen und es ihm*ihr zu erleichtern, Zugangsdaten und ähnliche Informationen nicht immer wieder erneut eingeben zu müssen. Cookies können aber auch für Werbezwecke eingesetzt werden, indem sie das Surfverhalten aufzeichnen und auswerten, damit Nutzer*innen künftig auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung erhalten können. Nach der sogenannten EU-Cookie-Richtlinie müssen Nutzer*innen vor dem Einsatz von Cookies ausdrücklich zustimmen. Der deutsche Gesetzgeber hat diese jedoch noch nicht umgesetzt, nach § 15 III TMG reicht es aus, wenn Seitenbetreiber*innen die Besucher*innen informieren und auf ihr Widerspruchsrecht hinweisen. Vorsichtshalber sollten Betreiber*innen den sicheren Weg wählen die europarechtlichen Vorgaben erfüllen. Am besten erscheint der Hinweistext direkt auf der Startseite und bietet die Möglichkeit, durch aktives Klicken eines Buttons die Zustimmung zu erteilen. Außerdem muss ein erklärender Text die Nutzer*innen darüber informieren, welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden und welche namentlich benannten weiteren Unternehmen oder anderen Stellen Zugriff darauf erhalten. Diese Erläuterungen können in die Datenschutzerklärung aufgenommen werden, wenn ein gut sichtbarer Link vom ersten Hinweis auf der Startseite dorthin führt.

7. Rechtliche Hinweise im Online-Shop

Wer mit dem eigenen Blog oder mit der Website nicht nur Werbeeinnahmen erzielen, sondern auch Produkte vertreiben möchte, muss sich noch weitere Gedanken zum Thema Rechtssicherheit machen. Wie jede Website braucht ein Online-Shop ein Impressum mit allen über das Unternehmen relevanten Angaben und eine Datenschutzerklärung. Falls personenbezogene Daten von Kund*innen an Lieferant*innen und andere in den Liefervorgang integrierte Personen weitergegeben werden, genügt ein entsprechender Hinweis. Die Datenweitergabe an sonstige Personen bedarf einer gesonderten Einwilligung.

Shop-Betreiber*innen sollten außerdem Hinweistexte zu folgenden Themen aufnehmen:

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen,
  • Widerrufsbelehrung,
  • Zahlungsmöglichkeiten,
  • Lieferzeiten und
  • Versandkosten.

Die Gesetzgebung entwickelt sich in diesen Bereichen stetig weiter, und die Rechtsprechung muss sich auf die neuen Vorschriften einstellen. Bei der Erstellung der Shop-Bedingungen, die eine große wirtschaftliche Bedeutung für die Betreiber*innen haben, ist deshalb der Rat eine*r Rechtsanwält*in für IT-Recht gefragt. Unsere Expert*innen können die Texte für Sie erstellen oder aber Ihren Entwurf überprüfen. Auch langfristig sollten die Textbausteine regelmäßig kontrolliert und an die aktuelle Rechtslage angepasst werden.

8. Häufige Fehler beim Shop-Betrieb

  • Rechtliche Probleme beim Betrieb eines Online-Shops kann der sogenannte "Jetzt-Kaufen-Button" verursachen. Denn Käufer*innen müssen beim Vertragsschluss eindeutig erkennen können, dass sie nun eine verbindliche Bestellung aufgeben und sich zur Zahlung verpflichten. Die Beschriftung des Buttons mit "Bestellung abschließen" reicht nach der Rechtsprechung nicht für den wirksamen Abschluss eines Kaufvertrages aus. Deutlicher sind die Formulierungen "zahlungspflichtig bestellen" oder "kostenpflichtig bestellen".
  • Bei der Anmeldung zu einem Newsletter gilt das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Um sicherzustellen, dass ein*e Nutzer*in sich selbst registriert hat, darf die Anmeldung erst nach dem Klick auf einen Link abgeschlossen werden, der an die angegebene E-Mail-Adresse verschickt wurde.
  • Die Versandkosten müssen für Verbraucher*innen leicht ermittelbar sein, zumindest ist ein Link zu einer verständlichen Übersicht nötig, aus der sich die anfallenden Kosten ablesen lassen.
  • Schließlich müssen Shop-Betreiber*innen darauf achten, bei der Abbildung von Produktbildern keine Urheber- oder Markenrechte zu verletzen, sondern nur frei verfügbare oder solche Fotos zu verwenden, für die sie eine Lizenz erworben haben.

9. IT-Recht-Themen im Überblick

Beamtenrecht

Im Folgenden werden einige Grundbegriffe aus dem IT-Recht kurz erklärt.

9.1 Datenspeicherung

Eine Datenspeicherung ist jeder Vorgang, durch den Daten auf einem Datenträger abgelegt werden, zum Beispiel auf Festplatte, Bandlaufwerk, Diskette, DVD, CD oder USB-Stick. Personenbezogene Daten anderer dürfen nur nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz und den Datenschutzgesetzen der Länder erhoben und gespeichert werden.

9.2 Internet

Das Internet ist ein weltweites Computernetzwerk, in dem sich jeder Rechner mit jedem anderen verbinden und über Netzwerkprotokolle Daten austauschen kann. Zu den bekanntesten Internet-Diensten gehören E-Mail, World Wide Web, FTP und IRC. Bei seiner Gründung 1969 bestand das Internet aus vier Rechnern, heute hat es über 3,5 Milliarden Nutzer*innen.

9.3 Software

Software ist die Summe von Programmen mit dazugehöriger Dokumentation, die bestimmen, ob und wie ein Computer arbeitet. Das Gegenstück ist die physische Komponente Hardware, die die Software ausführt. Im Rechtssinn umfasst die Definition von Software häufig noch weitere Bestandteile, im Urheberrecht genießt zum Beispiel auch der Quellcode als Entwurfsmaterial Schutz.

9.4 Umgang mit Daten

Personenbezogene Daten dürfen nach europäischem Recht nur unter bestimmten Voraussetzungen erhoben und verarbeitet werden. Einzelheiten zum Umgang regelt die Datenschutzgrundverordnung. Nach Art. 6 DSGVO ist eine Datenerhebung nur rechtmäßig, wenn der*die Betroffene eingewilligt hat oder sie einem der dort genannten Zwecke dient. Zum richtigen Umgang gehört, dass die Daten zweckgebunden, sachlich richtig und rechtmäßig verarbeitet werden.

9.5 Verletzung des Urheberrechts

Eine Verletzung des Urheberrechts ist ein Verstoß gegen Verwertungsrechte, die das deutsche Urheberrechtsgesetz allein dem*der Schöpfer*in zubilligt. Eine Verletzung ist zum Beispiel das Ausgeben eines fremden Werkes als eigenes. Im IT-Recht relevant ist das illegale Kopieren und Verbreiten von geschützten elektronischen Medien, zum Beispiel von Software, Büchern, Musikstücken und Filmen.

9.6 Webseite

Eine Website ist der Internetauftritt einer Person oder eines Unternehmens, der über eine Domain erreichbar ist. Der Begriff setzt sich zusammen aus World Wide Web und Site für Standort. Viele Websites bestehen aus zahlreichen Unterseiten, die sich über eine Navigation ansteuern lassen. Die erste Website stellte der Wissenschaftler Tim Berners-Lee am 13.11.1990 ins Netz.


Eine IT-Recht-Online-Beratung

  • ist rechtssicher durch qualifizierte, zertifizierte und erfahrene Rechtsanwälte
  • ist i.d.R. kostengünstiger als eine Rechtsberatung beim Anwalt vor Ort
  • bleibt vertraulich
  • spart Zeit
  • und hilft sofort.

Jetzt einen Anwalt für IT-Recht online fragen.

Häufige Fragen

Welche Vorteile hat eine Online-Rechtsberatung im Bereich IT-Recht?

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Einfacher: Sie sind es leid sich nach unflexiblen Beratungs- und Öffnungszeiten zu richten? Holen Sie sich Ihren Expertenrat im Bereich IT-Recht bequem von Zuhause aus und lernen Sie die Vorzüge gegenüber einer Vor-Ort-Beratung zu schätzen.

Günstiger: Sparen Sie neben Zeit auch Geld! Eine Onlineberatung im Bereich IT-Recht ist in der Regel deutlich preisgünstiger als eine Vor-Ort-Beratung.

Schneller: Die Beratung eilt? Durch eine eigens von Ihnen festgelegte Frist ist eine rechtzeitige Beratung garantiert.

Diskreter: Nutzen Sie den Vorteil einer Online Beratung im Bereich IT-Recht und bleiben Sie anonym!

Wie nutze ich das Online-Beratungsportal yourXpert im Bereich IT-Recht?

yourXpert bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt mit Experten für IT-Recht Kontakt aufzunehmen, sei es schriftlich oder telefonisch. Wie die Kontaktaufnahme funktioniert, erfahren Sie im nächsten Abschnitt unter Wie kontaktiere ich einen Experten für IT-Recht auf yourXpert?.

Eine Online-Rechtsberatung können Sie überall in Anspruch nehmen.
Was Sie benötigen:
- PC, Laptop, Smartphone oder Tablet, um ins Internet zu gelangen
- ein Telefon, wenn Sie die telefonische Beratung wünschen

Gleichzeitig können Sie yourXpert auch als Informationsportal für IT-Recht nutzen. Zum einen mit Hilfe des obigen Ratgebers für IT-Recht, zum anderen durch unsere Wissensdatenbank yourXpertise, auf der Sie zahlreiche veröffentlichte Antworten, sowie Fachartikel im Bereich IT-Recht erwarten.

Wie kontaktiere ich einen Experten für IT-Recht auf yourXpert?

Auf yourXpert stehen Ihnen folgende Beratungsarten zur Verfügung:

Email-Beratung
Nutzen Sie die Möglichkeit einer persönlichen Email-Beratung und wählen Sie Ihren persönlichen Experten für IT-Recht an Hand der Expertenprofile und Kundenbewertungen auf yourXpert aus. Ihr Anliegen wird direkt per Email an Ihren persönlichen Experten gesendet.

Schwarzes Brett
Stellen Sie Ihre Frage an alle Experten für IT-Recht am Schwarzen Brett. Ihre Frage wird an den Expertenpool versendet und ein passender Experte antwortet Ihnen innerhalb kürzester Zeit per Email. Der einfachste Weg zur kompetenten Antwort: 1. Frage stellen 2. Preis selbst festlegen 3. Kompetente Antwort erhalten.

Telefonberatung
Nutzen Sie die Vorteile einer anonymen und schnellen Telefonberatung. Telefonieren Sie völlig unkompliziert über die 0900-Nummer mit Ihrem Experten für IT-Recht. Wählen Sie hierfür die Nummer 0900-1010 999 und geben Sie im Anschluss die Kennung Ihres Experten ein, welche Sie im Profil des jeweiligen Experten finden. Infos zur yourXpert-Anwaltshotline finden Sie hier. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit Ihr Guthaben auf Ihrem yourXpert Konto aufzuladen um dieses für die telefonische Beratung zu verwenden.

Online Chat-Beratung
Entscheiden Sie sich für eine Live-Beratung per Chat. Erhalten Sie eine persönliche und anonyme 1-zu-1 Beratung von einem Experten für IT-Recht direkt per Online Chat.

Wann empfiehlt es sich eine Online Rechtsberatung im Bereich IT-Recht über yourXpert in Anspruch zu nehmen?

Wann immer Sie IT-rechtliche Fragen haben und eine kompetente Rechtsberatung im Bereich IT-Recht benötigen, stehen Ihnen unsere zertifizierten IT-Rechtsanwälte zur Verfügung. Lassen Sie Ihre Rechtsfragen durch einen unserer, in der örtlichen Anwaltskammer eingetragenen, IT-Rechtsanwälte lösen und stehen Sie im Falle eines Rechtsstreites sicher da!

Woher weiß ich, welches der richtige Experte für mich ist?

Vielleicht haben Sie sich schon auf unserer Homepage umgeschaut und unter den Profilen der IT-Rechtsanwälte jemanden gefunden, an den Sie sich gerne wenden möchten. Dabei hilft Ihnen das Durchsehen des Expertenprofils, die Bewertungen anderer Mandanten, die bisherigen Antworten des Anwalts und ggf. dessen Ratgeber. Auswahl getroffen? Dann können Sie direkt mit Ihrem Experten per X-Mail, Chat oder Telefon Kontakt aufnehmen.

Vielleicht wissen Sie aber auch nicht genau, wie Sie sich für einen unserer Experten entscheiden sollen. Kein Problem, denn dann machen wir das für Sie. Stellen Sie Ihre Anfrage einfach an unser Schwarzes Brett, nutzen Sie die Angebot-einholen-Funktion oder rufen Sie bei unserer Anwaltshotline an und schon wird Ihnen ein passender Experte für IT-Recht zugewiesen.

Wer sind die Experten für IT-Recht auf yourXpert?

Die Rechtsberatung im Bereich IT-Recht wird von zertifizierten Rechtsanwälten des mehrfachen Testsiegers yourXpert im Bereich Online-Beratung vorgenommen. Alle Profile der Anwälte für IT-Recht und deren Qualifikationen sowie bisherige Kundenbewertungen können Sie oben einsehen.

Was kostet die Beratung im Bereich IT-Recht?

Da es sich bei jeder Beratung von yourXpert um eine individuelle Leistung handelt, werden die meisten Preise vom Rechtsanwalt individuell festgesetzt. Ihr Vorteil: Dies geschieht stets vor einer Beratung. Viele Beratungsprodukte können zum Festpreis angeboten werden D.h. Sie haben stets absolute Kostentransparenz und erleben keine böse Überraschung wie es bei einer Anwaltsberatung vor Ort nicht selten der Fall ist.

Eine telefonische Rechtsberatung im Bereich IT-Recht bei yourXpert dauert im Durchschnitt neun Minuten und die Gesprächsminute kostet dabei 1,99 Euro.

Einem Anwalt für IT-Recht schriftlich eine Frage zu stellen ist ab 32 Euro möglich.

Kostenlose Rechtsberatung im IT-Recht?

Sie suchen einen kostenlosen Online Anwalt im IT-Recht? Viele unseriöse Internetplattformen locken Kunden mit kostenloser Rechtsberatung online. Doch oft verbergen diese Seiten versteckte Kosten oder bieten keine qualifizierte Rechtsberatung von Anwälten. Finger weg von diesen vermeintlich kostenlosen Online Anwälten!

Nicht kostenlos, aber günstig und zum Festpreis!

Bei yourXpert haben Sie die Möglichkeit sich kostenlos und unverbindlich Angebote von mehreren qualifizierten Rechtsanwälten für IT-Recht online einzuholen und sich dann für eines dieser Angebote zu entscheiden. yourXpert bietet den Kunden Transparenz und professionelle Rechtsberatung zum Festpreis, ohne versteckte Kosten.

Jetzt kostenlos und unverbindlich ein Angebot online einholen

Wann erhalte ich eine Antwort?

Bei einer E-Mail-Beratung im Bereich IT-Recht garantieren wir ein Prüfergebnis innerhalb von 24h, in dringenden Fällen ist auch eine Beantwortung innerhalb von 12h oder 4h möglich! Wer direkt Antwort wünscht, ist mit einem Telefonat oder einem Chatgespräch mit einem Experten für IT-Recht gut beraten.

Wer kann meine Anfrage lesen? Wird meine Anfrage öffentlich sichtbar sein?

Ob Sie Ihre Anfrage öffentlich sichtbar machen möchten, entscheiden Sie selbstverständlich selbst. In Ihrem yourXpert-Account haben Sie hierfür nach dem Absenden der Frage die Möglichkeit, die Einstellung so vorzunehmen dass lediglich Sie und Ihr Anwalt Ihre Anfrage lesen können.

Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?

Auf yourXpert stehen Ihnen alle relevanten Zahlungsweisen zur Verfügung:

  • Paypal
  • Sofortüberweisung
  • Kreditkarte (VISA, MasterCard)
  • Vorkasse
  • Bei den 0900-Anrufen haben Sie zudem die Möglichkeit, den Anruf über Ihre reguläre Telefonrechnung abrechnen zu lassen.
Jetzt zum Newsletter anmelden und die besten Rechts-Tipps erhalten
+ exklusive Gutscheinaktionen für alle Beratungsbereiche