Passwort vergessen?
ODER Login mit Google
  • Meine Beratungen
  • Kostenlos registrieren
  • Hilfe & Service

Kostenlose Ersteinschätzung vom Steuerberater

Unsere Steuerberater helfen bei Ihrem Anliegen!
  • Antwort bereits innerhalb weniger Stunden
  • Bequem von Zuhause aus Überblick über steuerliche Lage verschaffen
  • Jederzeit kostenlos & unverbindlich
  • Inkl. Beratungsangebot, falls Sie eine tiefergehende Beratung wünschen
Schnelle Hilfe vom Steuerberater Jetzt Frage stellen!
4.8/5,0
Basierend auf 27757 Beratungen
Intro Image

Was ist eine kostenlose Ersteinschätzung?

Sie sind unsicher, ob Sie in einer steuerlichen Angelegenheit Unterstützung benötigen oder Sie bisher unausgeschöpfte steuerliche Potenziale haben? Mit unserer kostenlosen Ersteinschätzung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bequem von Zuhause aus eine erste Einschätzung Ihrer Situation zu erhalten – ohne Verpflichtungen oder Kosten. Innerhalb weniger Stunden erhalten Sie wertvolle Hinweise, wie zum Beispiel Abzugsmöglichkeiten, Handlungsempfehlungen oder Informationen über notwendige nächste Schritte. Nutzen Sie diese Chance, um schnell und unverbindlich Klarheit über Ihre steuerliche Lage zu gewinnen!

Unser yourXpert-Versprechen
1
Schnelle Bearbeitung
Innerhalb weniger Stunden

Höchste Datensicherheit
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich

Rückfragen inklusive
Bei bestehenden Unklarheiten

Geld-zurück-Garantie
Wir gewährleisten Ihre Zufriedenheit
Ersteinschätzung einholen

Bekomme ich eine kostenlose Steuerberatung?

Bei der kostenlosen Ersteinschätzung handelt es sich um eine kurze, unverbindliche Bewertung Ihres steuerlichen Anliegens. Unsere Steuerberater*innen beurteilen Ihre Situation anhand der Informationen, die Sie zur Verfügung stellen, und geben eine erste Einschätzung zu möglichen Abzugsmöglichkeiten oder ungenutzen Potenzialen. Diese Einschätzung ist jedoch kein umfassender steuerrechtlicher Rat. Eine Erstberatung hingegen geht deutlich mehr in die Tiefe. Hier analysieren unsere Steuerberater*innen Ihren Fall detaillierter und geben Ihnen eine fundierte steuerliche Beratung. Aus diesem Grund bekommen Sie im Rahmen unserer kostenfreien Ersteinschätzung von unseren Steuerberater*innen ein unverbindliches Beratungsangebot, falls Sie eine tiefergehende Beratung wünschen.

ausgedrucktes Beispiel einer Einkommenssteuererklärung
Schild vom Finanzamt

Wie viel kostet ein Steuerberater?

Die Kosten können je nach Art des Falls und dem damit verbundenen Aufwand stark variieren. Häufig macht der*die Steuerberater*in Ihnen einen Festpreis. In wenigen Fällen kann sich eine Anfrage jedoch im Nachhinein als komplexer als gedacht darstellen. Wenn dies eintreten sollte, werden Sie seites des*der Steuerberater*in stets transparent über die anfallenden Kosten informiert und können die Beratung jederzeit beenden. Neben der Komplexität spielt auch die Dauer der Beratung eine Rolle. Für eine erste Orientierung bieten wir unsere kostenlose Ersteinschätzung an, um mögliche Kosten transparent zu machen.

Wir finden den passenden Steuerberater für Ihr Anliegen

icon_experts_9_1
Anliegen schildern
icon_experts_9_2
Innerhalb weniger Stunden kostenlose Ersteinschätzung erhalten
icon_experts_10_3
Bei Bedarf:
Steuerberater*in beauftragen
Ersteinschätzung einholen

Ratgeber: Kostenlose Ersteinschätzung vom Steuerberater - Alles, was Sie wissen müssen

(Lesezeit ca. 7 Minuten)

Sind Sie unsicher, ob Sie steuerliche Unterstützung benötigen oder wie Sie etwaige steuerliche Vorteile geltend machen können? Unsere kostenlose Ersteinschätzung ermöglicht es Ihnen, bequem von Zuhause aus eine erste Beurteilung Ihrer Situation zu erhalten – ganz ohne Verpflichtungen oder Kosten. Innerhalb kurzer Zeit geben wir Ihnen hilfreiche Hinweise, Handlungsempfehlungen und Informationen zu den nächsten erforderlichen Schritten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um schnell und unverbindlich Klarheit über Ihre steuerliche Situation zu erhalten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kurze und unverbindliche Bewertung Ihres steuerlichen Anliegens
  • Sie müssen nur wenige Stunden auf eine Antwort warten
  • Unterstützung bei Fragen zu Steuererklärung, Betreibsausgaben und Steueroptimierung durch zertifizierte Steuerberater*innen
  • transparente Kostenübersicht für optionale tiefergehende Beratungen
  • sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden
  • Falls Sie ein Anliegen rechtlicher Natur ist, können Sie bei yourXpert auch eine kostenlose Ersteinschätzung eines Anwalts anfordern

Inhaltsverzeichnis

  1. Was bedeutet eine kostenlose Ersteinschätzung vom Steuerberater?
  2. Für wen lohnt sich eine kostenlose Ersteinschätzung?
  3. Welche Vorteile bietet eine kostenlose Ersteinschätzung?
  4. Welche Fragen lassen sich bei einer kostenlosen Ersteinschätzung klären?
  5. Wie läuft eine kostenlose Ersteinschätzung auf yourXpert ab?
  6. Wann macht eine weiterführende Steuerberatung Sinn?
  7. Wie läuft eine Steuerberatung auf yourXpert ab?
  8. Fazit: Nutzen Sie die Vorteile der kostenlosen Ersteinschätzung

1. Was bedeutet eine kostenlose Ersteinschätzung vom Steuerberater?

Eine kostenlose Ersteinschätzung vom*von der Steuerberater*in gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre steuerlichen Anliegen ohne finanzielle Verpflichtung durch einen/eine Steuerberater*in online prüfen zu lassen. In einem ersten Gespräch können Sie Ihre Fragen rund um die Steuererklärung, steuerliche Rechte und Pflichten oder spezifische steuerrechtliche Themen kostenlos stellen. Ziel hierbei ist es, Ihnen eine erste Orientierung zu geben, ohne dass dabei sofort eine langfristige oder kostenpflichtige Zusammenarbeit entsteht.

Diese Form der Online-Ersteinschätzung ist besonders dann von Nutzen, wenn Sie unsicher sind, ob Sie überhaupt eine professionelle Steuerberatung benötigen. Der*Die Steuerberater*in gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Situation, beantwortet grundlegende Fragen und gibt erste Ratschläge. Dabei wird oft auch die Komplexität Ihres Anliegens eingeschätzt, um herauszufinden, ob eine weitergehende Beratung notwendig sein könnte. Somit erhalten Sie einen Eindruck davon, wie Ihre steuerlichen Fragestellungen konkret zu lösen sind, ohne direkt Kosten auf sich nehmen zu müssen.

2. Für wen lohnt sich eine kostenlose Ersteinschätzung?

Eine kostenlose Ersteinschätzung bietet sich für eine Vielzahl von Personen an. Privatpersonen, Freiberufler und Unternehmen können von dieser gleichermaßen profitieren, indem sie ihre steuerlichen Angelegenheiten überprüfen und inhaltliche Fragen klären können.

2.1 Privatpersonen
Für Privatpersonen, die beispielsweise Schwirigkeiten mit ihrer jährlichen Steuererklärung haben oder sich unsicher über steuerliche Abzugsmöglichkeiten sind, stellt eine kostenlose Online-Ersteinschätzung eine zeit- und ortsabhängige erste Orientierungshilfe dar. Dies kann vor allem in besonderen Lebenssituationen, wie etwa einem Immobilienkauf, einer Erbschaft oder Veränderungen der familiären Situation mit steuerlichen Implikationen, von Vorteil sein.

2.2 Selbstständige und Freiberufler
Selbstständige und Freiberufler sehen sich in der Regel mit einer Vielzahl von steuerlichen Pflichten konfrontiert, die sich deutlich von den Pflichten unterscheiden, die Angestellte zu erfüllen haben. Eine kostenlose Ersteinschätzung kann in diesem Kontext wertvolle Klarheit schaffen, sei es in Bezug auf Umsatzsteuer, Betriebsausgaben oder die korrekte Erfassung von Einnahmen und Ausgaben.

2.3 Unternehmer
Für Unternehmer, die regelmäßig größere steuerlich relevante Entscheidungen zu treffen haben, beispielsweise hinsichtlich der Wahl der optimalen Rechtsform oder Fragestellungen im Kontext der Gewerbesteuer, bietet eine kostenlose Ersteinschätzung ebenfalls wesentliche Vorteile. Gerade in komplexen Bereichen wie der internationalen Steuerplanung oder der steuerlichen Behandlung von Mitarbeitervergütungen kann ein erster unverbindlicher Rat dazu beitragen, potenzielle Fallstricke zu vermeiden.

2.4 Fazit
Die kostenlose steuerliche Ersteinschätzung kann für eine breite Zielgruppe von Nutzen sein, um erste Fragen zu klären und

3. Welche Vorteile bietet eine kostenlose Ersteinschätzung?

3.1 Unverbindlichkeit und Kostenfreiheit
Sie gehen keinerlei finanzielle Verpflichtungen ein. Sie haben die Möglichkeit, Ihre steuerlichen Anliegen zu besprechen, ohne für das erste Gespräch zahlen zu müssen. So können Sie Ihre Optionen unverbindlich prüfen und entscheiden, ob Sie eine weiterführende, kostenpflichtige Steuerberatung in Anspruch nehmen möchten

3.2 Einschätzung durch Experten
Sie profitieren von qualifiziertem Expertenwissen. Unsere Steuerberater*innen sind darauf spezialisiert, komplexe steuerliche Fragen zu beantworten und Sie dabei zu unterstützen, Ihren steuerlichen Pflichten korrekt nachzukommen. So erhalten Sie bereits im Rahmen der Ersteinschätzung eine fundierte und professionelle Meinung zu Ihren Fragestellungen.

3.3 Zeitersparnis und Entscheidungsgrundlage
Das Erstgespräch dient dazu, Ihr Anliegen schnell und effizient durch unsere Experten bewerten zu können. So können Sie Zeit und Kosten einsparen, da Sie ohne großen Aufwand eine fachliche Einschätzung erhalten. Auf Basis der erhaltenen Informationen können Sie anschließend entscheiden, ob eine weiterführende Beratung erforderlich ist.

3.4 Möglichkeit, Berater*in persönlich kennenzulernen
Ein weitere Vorteil ist, dass Sie die Möglichkeit haben, den*die Berater*in persönlich kennenzulernen. Eine Steuerberatung erfordert in der Regel ein hohes Maß an Vertrauen. Die kostenlose Ersteinschätzung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Eignung des Beraters für eine künftige Zusammenarbeit zu beurteilen. Dies bildet eine solide Grundlage für etwaige spätere, umfassendere Beratungen. 

4. Welche Fragen lassen sich bei einer kostenlosen Ersteinschätzung klären?

Eine kostenlose Ersteinschätzung bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Vielzahl von steuerlichen Fragen zu klären.

4.1 Allgemeine Fragen zur Steuererklärung
Bei der Erstellung ihrer Steuererklärung sind viele Ratsuchende unsicher, insbesondere im Hinblick auf abzugsfähige Kosten und steuerliche Freibeträge. In einer kostenlosen Ersteinschätzung können Sie beispielsweise klären, welche Ausgaben Sie steuerlich geltend machen können, wie Sie bestimmte Einkünfte angeben oder ob Sie von bestimmten Steuererleichterungen profitieren können. Typische Fragen sind beispielsweise: "Kann ich meine beruflichen Fortbildungskosten absetzen?" oder "Wie hoch ist der Steuerfreibetrag für meine Kapitalerträge?".

4.2 Spezifische steuerliche Fragen
Neben allgemeinen Fragen zur Steuererklärung können auch spezifischere steuerliche Themen angesprochen werden. Dazu gehören etwa Fragen zur Erschafts- oder Schenkungssteuer, der steuerlichen Behandlung von Kapitalerträgen oder der steuerlichen Behandlung von Gewinnen aus selbstständiger Tätigkeit. Der*Die Steuerberater*in wird Ihnen hier erste Ratschläge geben, ob eine tiefergehende Beratung notwendig ist und welche Dokumente Sie für eine detaillierte Steuerberatung benötigen.

4.3 Wie hoch können die Kosten der steuerlichen Beratung sein?
Eine weitere häufige Frage betrifft die anfallenden Kosten, falls Sie sich entscheiden, den*die Steuerberater*in weiter zu beauftragen. Die Ersteinschätzung kann Ihnen hierbei auch eine erste Orientierung bieten.

4.4 Grenzen der kostenlosen Ersteinschätzung
Bitte beachten Sie, dass eine kostenlose Ersteinschätzung gewisse Grenzen hat. Die kostenlose Ersteinschätzung dient in erster Linie der Orientierung und bietet erste Hilfestellungen, jedoch keine detaillierten Steuerberechnungen oder umfassende Planungen. Bei sehr komplexen steuerlichen Fragen oder wenn eine umfangreiche Recherche erforderlich ist, wird Ihnen der Berater wahrscheinlich empfehlen, eine weiterführende Beratung in Anspruch zu nehmen.

5. Wie läuft eine kostenlose Ersteinschätzung auf yourXpert ab?

Der Ablauf einer kostenlosen Ersteinschätzung auf yourXpert ist unkompliziert. Es sind weder komplizierte Formulare auszufüllen noch lange Wartezeiten auf einen Termin erforderlich. So funktioniert unser Service:

5.1 Anliegen schildern
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Anfrage über die Website von yourXpert einzureichen. Sie schildern kurz Ihr Anliegen und geben relevante Informationen zu Ihrem steuerlichen Problem an. Je klarer Sie Ihr Anliegen beschreiben, desto mpräziser kann der*die Steuerberater*in Ihre Situation einschätzen. Sie können wichtige Dokumente hochladen, die Ihr Anliegen verdeutlichen und Fragen stellen, die Sie beschäftigen.

5.2 Innerhalb weniger Stunden kostenlose Ersteinschätzung erhalten
Um eine kostenlose Ersteinschätzung zu erhalten, müssen Sie lediglich noch Ihre Kontaktdaten eingeben und die Anfrage abschicken. Zudem besteht die Möglichkeit, sich für einen kostenlosen Newsletter anzumelden, welcher Sie im monatlichen Rhytmus mit den besten Steuertipps versorgt. In der Regel vergehen nur weniger Stunden, bis bei Ihnen eine Ersteinschätzung vorliegt. Lediglich bei komplexen Sachverhalten kann sich die Bearbeitung Ihres Anliegens verzögern.

Die Ersteinschätzung beinhaltet eine grobe Bewertung Ihrer Situation, mögliche nächste Schritte sowie die Erfolgsaussichten für ein weiteres Vorgehen. Zudem bekommen Sie ein unverbindliches Angebot für eine weiterführende Beratung, falls diese erforderlich sein sollte.

5.3 Weiterführende Beratung (optional)
Sollten Sie nach der kostenlosen Ersteinschätzung den Wunsch haben, eine weiterführende, kostenpflichtige Beratung in Anspruch zu nehmen, bietet yourXpert Ihnen die Möglichkeit, direkt eine kostenpflichtige Steuerberatung zu vereinbaren. Sie entscheiden jedoch vollkommen frei, ob Sie diesen Schritt gehen möchten. Dieser Prozess ist für Sie jederzeit transparent und unkompliziert. Sie haben die volle Kontrolle über die Kommunikation mit dem*der Steuerberater*in und können die Ersteinschätzung völlig unverbindlich in Anspruch nehmen.

6. Wann macht eine weiterführende Steuerberatung Sinn?

Während eine kostenlose Ersteinschätzung oft ausreicht, um erste grundlegende Fragen zu klären, gibt es Situationen, in denen eine weiterführende, kostenpflichtige Steuerberatung sinnvoll ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihre steuerliche Situation komplex ist oder langfristige Steueroptimierungen erforderlich sind. Die Ersteinschätzung kann Ihnen dabei helfen, den Umfang Ihrer steuerlichen Fragestellungen zu erfassen und eine Grundlage für Ihre Entscheidung zu gewährleisten.

6.1 Komplexe steuerliche Sachverhalte
Eine weiterführende Steuerberatung ist dann sinnvoll, wenn Sie komplexe steuerliche Fragen haben, die eine eingehende Analyse und spezialisierte Expertise erfordern. Beispiele hierfür sind steuerliche Fragestellungen im Kontext von Unternehmensgründungen, Umstrukturierungen oder internationalen Einkünften. Auch bei umfangreichen Erbschaften oder Schenkungen, die hohe Steuerfolgen haben können, ist eine tiefergehende Beratung empfehlenswert. So können Sie alle steuerlichen Optimierungsmöglichkeiten ausschöpfen und rechtliche Fehler vermeiden.

6.2 Steueroptimierung und langfristige Planung
Eine weiterführende Steuerberatung ist für viele Menschen eine wertvolle Unterstützung bei langfristigen Steueroptimierungen. Ein*Eine Steuerberater*in unterstützt Sie dabei, Strategien zu entwickeln, um Ihre Steuerlast dauerhaft zu senken. Insbesondere für Selbstständige, Unternehmer und Menschen mit hohem Einkommen oder Vermögen kann es von Vorteil sein, ihre Einkünfte und Ausgaben langfristig steuerlich zu planen. Auch bei Investitionen in Wertpapiere oder Immobilien kann eine fundierte Steuerberatung langfristige Vorteile bringen.

6.3 Vermeidung von steuerlichen Risiken
Eine weiterführende Steuerberatung ist auch deshakb empfehlenswert, um steuerliche Risiken zu vermeiden. Fehler bei der Steuererklärung oder der steuerlichen Planung können zu Nachzahlungen oder rechtlichen Konsequenzen führen. Ein*Eine Steuerberater*in stellt sicher, dass Ihre Steuererklärung den gesetzlichen Vorgaben entspricht und dass Sie keine wichtigen Fristen oder Pflichten versäumen. Dies gibt Ihnen nicht nur die erforderliche rechtliche Sicherheit, sondern bewahrt Sie auch vor unnötigen und unter Umständen sehr hohen Kosten.

6.4 Kosten-Nutzen-Abwägung
Bei der Entscheidung für eine weiterführende Steuerberatung sollten Sie auch die potenziellen Kosten berücksichtigen. In vielen Fällen überwiegt der Nutzen einer fundierten Steuerberatung deren Kosten. Insbesondere können durch eine solche Beratung langfristig Steuern gespart oder rechtliche Risiken vermieden werden. Der*Die Steuerberater*in wird Sie transparent über die anfallenden Gebühren informieren, sodass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

7. Wie läuft eine Steuerberatung auf yourXpert ab?

Sollten Sie sich nach der Ersteinschätzung fpr eine tiefergehende Steuerberatung entscheiden, ist dies problemlos möglich. Im Rahmen der Ersteinschätzung erhalten Sie bereits ein unverbindliches Beratungsangebot. Dabei teilt Ihnen der*die Steuerberater*in auch die benötigte Bearbeitungszeit mit, sodass Sie sich sicher sein können, dass Ihr Auftrag innerhalb der vereinbarten Frist bearbeitet wird. Nach der Annahme des Angebots beginnt der*die Steuerberater*in sofort mit der Bearbeitung Ihres Anliegens. Bei Unklarheiten können Sie jederzeit kostenlose Rückfragen an diese*n stellen. Sollte Ihre Anfrage sehr zeitkritisch sein, vermerken Sie dies bitte gleich beim Einstellen Ihrer Anfrage, sodass der*die Steuerberater*in hierauf entsprechend reagieren kann. Auf unserer Plattform stehen Ihnen darüber hinaus verschiedene weitere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, wie z.B.:

  • Telefonische Steuerberatung: Sie möchten lieber gleich mit unseren Steuerberater*innen telefonieren? Über unsere 0900-Nummer können Sie sich telefonisch von unserem Steuerberater*innen beraten lassen
  • Chat Steuerbetreuung: Über unsere Chatfunktion können Sie anonym mit unseren Steuerberater*innen chatten

Auf der Übersicht Steuerberater Online finden Sie alle aktuell verfügbaren Steuerberater*innen und können diese direkt per Mail, Chat oder Telefon kontaktieren.

8. Fazit: Nutzen Sie die Vorteile der kostenlosen Ersteinschätzung

Unsere kostenlose Ersteinschätzung für Steuerberatung bietet Ihnen die ideale Möglichkeit, steuerliche Fragen unverbindlich und ohne Kostenrisiko zu klären. Sie verschafft Ihnen einen ersten Überblick über Ihre steuerliche Situation und zeigt Ihnen auf, ob und welche weiteren Schritte erforderlich sind. Der Service ist gleichermaßen für Privatpersonen, Selbstständige und Unternehmer geeignet. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, die Komplexität ihrer steuerlichen Anliegen zu erfassen und von professioneller Unterstützung zu profitieren. Die Vorteile sind offensichtlich: Sie erhalten eine fundierte, professionelle Beratung durch qualifizierte Steuerexperten*innen, ohne sich sofort finanziell zu binden. Dies schafft Klarheit und Sicherheit, insbesondere bei komplizierten Themen wie der Steuererklärung, der Erbschaftssteuer oder bei Fragen zu Abzugsmöglichkeiten. Die Beratung unterstützt Sie dabei, potenzielle Fehler zu vermeiden, Steueroptimierungen zu identifizieren und Ihre steuerlichen Pflichten korrekt zu erfüllen. 

Die kostenlose Ersteinschätzung bei yourXpert bietet Ihnen eine bequeme, schnelle und kompetente Lösung, um erste Fragen zu klären und den Bedarf für eine weitergehende Beratung zu evaluieren. Nutzen Sie diesen Service, um sich steuerlich gut aufzustellen und Ihre steuerlichen Themen effizient anzugehen - ohne unnötigen Kosten oder Risiken. Die kostenlose Ersteinschätzung ist der ideale Ausgangspunkt für eine fundierte steuerliche Planung und die Möglichkeit, von den Vorteilen einer professionellen Beratung zu profitieren. So gewinnen Sie nicht nur an Klarheit, sondern auch an finanzieller Sicherheit.

War dieser Ratgeber hilfreich?

Das sagen unsere Kund*innen

"Vielen Dank an Herrn Losert, er hat meine Abmahnung wegen Filesharing von Frommer Legal in rekordzeit bearbeitet. Ich ohffe, dass nichts mehr von denen kommt."
11.09.2025
"Wir wurden in unserer Fragestellung von Herrn Wegner exzellent beraten. Seine Expertise hat uns entscheidend dabei unterstützt, die zugrunde liegenden Sachverhalte zu verstehen, Entscheidungen treffen und Lösungswege zu finden. Vielen Dank für diese Unterstützung!"
10.09.2025
"Vielen Dank für Ihre ausführliche und ehrliche Beurteilung Herr Lorenz! Meine offenen Fragen, sind somit beantwortet. Jetzt kann ich mich mit gutem Gewissen bewerben. Super!"
10.09.2025
"Ich bin wirklich rundum glücklich mit der Beratung! Herr Wegner hat sich unglaublich viel Zeit genommen und meine Fragen bis ins kleinste Detail beantwortet. Besonders dankbar bin ich dafür, dass er selbst sehr komplexe Themen – wie die Umsatzsteuer in EU- und Nicht-EU-Ländern oder die Unterschiede zwischen verschiedenen Dienstleistungen – so verständlich erklärt hat, dass ich endlich Klarheit habe. Für mich waren das schwierige Fragen, die mich vorher ziemlich verunsichert haben. Durch seine ausführlichen Erklärungen und die klare Handlungsempfehlung habe ich nun ein sicheres Gefühl und weiß, wie ich weiter vorgehen kann. Man merkt, wie viel Fachwissen und gleichzeitig wie viel Herz in seiner Arbeit steckt. Ich habe mich bei ihm sehr gut aufgehoben gefühlt und freue mich einfach riesig über diese Unterstützung. Eine Beratung, die nicht nur fachlich top ist, sondern auch menschlich von großem Wert. Ganz herzlichen Dank dafür!"
10.09.2025
"Herr Hesterberg ist ein exzellenter Anwalt; der mir schon mehrfach bei juristischen Fragen geholfen hat. Die Antworten kommen immer sehr schnell; innerhalb von wenigen Stunden. Die Beantwortung der Fragen sind sehr detailliert und die Empfehlungen praxisrelevant sofort umsetzbar. Ich kann Herrn Hesterberg uneingeschränkt weiterempfehlen."
10.09.2025
"Ich kann Herrn Wegner ohne Einschränkungen weiterempfehlen. Die Antwortzeiten sind sehr kurz, die Ausführungen gleichzeitig sehr umfangreich, detailliert und auch für mich als Leihen verständlich. Rückfragen hat Herr Wegner kurzfristig und ebenfalls sehr ausführlich beantwortet, so das meine Fragestellung abschließend geklärt werden konnte. Das Preis-Leistungsverhältnis ist definitiv angemessen. Sollte ich weitere steuerliche Fragestellungen haben, komme ich gerne wieder auf Herrn Wegner zurück."
10.09.2025
"Frau Fey kann ich nur empfehlen! Mein Anliegen wurde schnell und professionell beantwortet. So, das keine Fragen mehr offen sind. Vielen Dank dafür!"
10.09.2025
"Vielen Dank für Ihre schnelle Begutachtung. Die Aufschlüsselung und Beschreibungen waren absolut verständlich. Ich bin äußerst zufrieden!"
09.09.2025
"Sehr schnelle und gute Beratung. Herr Hannu Wegner hat allumfassend den Sachverhalt umrissen und mir sehr schnell eine ausführliche und fundierte Einschätzung der Erfolgschancen gegeben. Er hat vor allem alle Hintergründe und Anspruchsgrundlagen so erläutert, dass ich ausreichende Fakten habe, um beim Finanzamt Einspruch einzulegen."
09.09.2025
"Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Beratung und Bearbeitung. Das hilft mir sehr weiter und gibt mir ein gutes Gefühl, wenn ich bei meinem Arbeitgeber den Zeugnisentwurf einreiche. Sollte ich eine weitere Beratung benötigen, melde ich mich."
09.09.2025

Häufige Fragen zur kostenlosen Ersteinschätzung

Was unterscheidet yourXpert von anderen Steuerberatungsdiensten?

YourXpert bietet die Möglichkeit, sich schnell und unkompliziert von zertifizierten Steuerberater*innen beraten zu lassen Sie profitieren von einer transparenten Preisgestaltung, schnellen Antworten und einer bequemen Abwicklung der gesamten Beratung über die Plattform.

Wie nutze ich yourXpert für die Steuerberatung online?

Mit yourXpert können Sie Ihre Steuerfragen einfach und flexibel online klären - schriftlich per Mail oder im Chat sowie telefonisch. Dafür benötigen Sie lediglich ein internetfähiges Gerät wie beispielsweise einen PC oder ein Smartphone.

Vorgehen:

1. Wählen Sie einen/eine Steuerberater*in aus

2. Stellen Sie Ihre Frage und laden Sie ggf. Dokumente hoch

3. Erhalten Sie eine Antwot in der Regel innerhalb weniger Stunden

Werden für die Beratung Dokumente benötigt?

Je nach Frage kann es sinnvoll sein, bestimmte Dokumente wie Steuerbescheide, Verträge oder Bilanzen bereitzuhalten. Der/Die Steuerberater*in wird Ihnen mitteilen, welche Dokumente benötigt werden.

Werden meine Informationen an Dritte weitergeleitet?

Nein, Ihre Informationen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Kommunikation mit Ihrem/Ihrer Steuerberater*in erfolgt über verschlüsselte Kanäle.

Gibt es spezielle Angebote für Unternehmer?

Ja, Unternehmen können von maßgeschneiderten Beratungsangeboten profitieren, sei es bei der Steuerplanung, Jahresabschlüssen oder internationalen Steuerfragen

Bietet yourXpert auch Steuerberatung für Privatpersonen an?

Ja, es werden umfangreiche Beratungsleistungen für Privatpersonen angeboten, wie etwa in den Bereichen Einkommenssteuer, Steuererklärung, Erbschafts- oder Schenkungssteuer.

Wie lange dauert eine typische Beratung?

Die Dauer der Beratung hängt vom Umfang Ihrer Anfrage ab. Viele Fragen können innerhalb weniger Stunden geklärt werden, während komplexe Anliegen etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Sie werden im Vorfeld über die voraussichtliche Bearbeitungsdauer informiert und es besteht zudem die Möglichkeit, diese gegen einen Aufpreis zu verkürzen.

Können mehrere Berater gleichzeitig befragt werden?

Sie können gerne mehrere Experten kontaktieren, jedoch wird jede Anfrage separat behandelt und abgerechnet. Es empfiehlt sich daher, gezielt nach einem Spezialisten für Ihr Anliegen zu suchen, um doppelte Kosten zu vermeiden.

Gibt es auch Beratungsangebote zu Steuerangelegenheiten im Rentenalter?

Ja, die Steuerberater*innen auf yourXpert bieten auch Beratungen zur Rentenbesteuerung, Altersvorsorge und anderen steuerlichen Fragen im Ruhestand an.

Ist eine Beratung über steuerliche Auswirkungen von Investitionen möglich?

Ja, Sie können Beratung zu Investitionsfragen, wie etwa Kapitalerträgen, Immobilieninvestitionen oder Steueroptimierungen von Anlageformen, erhalten.

Wer sind die Experten auf yourXpert?

Die Steuerberatung wird von zertifizierten Steuerberater*innen des mehrfachen Testsiegers yourXpert.de vorgenommen. Sie können die Profile der Steuerberater inklusive deren Qualifikationen und bisherigen Kundenbewertungen oben einsehen.

Wie finde ich den*die passenden Expert*in?

Falls Sie bereits auf unserer Homepage gestöbert haben und einen Steuerberater gefunden haben, der Ihnen zusagt, können Sie sich ganz einfach an ihn wenden. Schauen Sie sich das Expertenprofil an, lesen Sie die Bewertungen anderer Nutzer, und prüfen Sie die bisherigen Antworten oder Ratgeber des*der Beraters*in. Haben Sie eine Entscheidung getroffen? Dann können Sie direkt per Mail, Chat oder Telefon mit dem*den Expert*innen in Kontakt treten.

Falls Sie sich noch unsicher sind, welcher Berater der richtige ist, kein Problem! Überlassen Sie uns die Auswahl: Stellen Sie Ihre Frage einfach an unser Schwarzes Brett, nutzen Sie die Funktion "Angebot einholen" oder kontaktieren Sie unsere Steuerhotline, und wir finden den*die passende Expert*in für Sie.

Was kostet die Beratung im Bereich der Steuerberatung online?

Da jede Beratung bei yourXpert individuell auf Ihr Anliegen zugeschnitten ist, werden die Preise meist direkt von dem*der Steuerberater*in festgelegt. Der Vorteil für Sie: Die Kosten werden immer vorab transparent kommuniziert. Viele Beratungen können auch zu einem Festpreis angeboten werden, sodass Sie die volle Kostensicherheit haben und unangenehme Überraschungen wie bei herkömmlichen Vor-Ort-Beratungen vermieden werden.

Eine telefonische Steuerberatung bei yourXpert dauert im Schnitt etwa sechs Minuten, was zu Kosten von 10,80 € führt, also 1,80 € pro Minute. Schriftliche Anfragen an einen*eine Steuerberater* in beginnen bereits ab 28 €.

Wann erhalte ich eine Antwort?

Bei einer Beratung per Mail garantieren wir eine Antwort innerhalb von 3 Tagen. In dringenden Fällen ist eine Beantwortung Ihrer Frage gegen einen Aufpreis auch innerhalb von 24 Stunden oder sogar 6 Stunden möglich. Wer direkt eine Antwort wünscht, sollte zum Telefon greifen oder den Chat-Service nutzen.

Wann empfiehlt es sich, ein Angebot über yourXpert anzunehmen?

Wann immer Sie fachkundige Rechts- oder Steuerberatung benötigen, stehen unsere zertifizierten Expert*innen bereit. Besonders bei komplexen Fragen lohnt es sich, vorab ein individuelles Preisangebot einzuholen. So erhalten Sie maßgeschneiderte Vorschläge und können das für Sie passende Angebot auswählen - selbstverständlich zu einem Festpreis und innerhalb der vereinbarten Bearbeitungszeit. Holen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Ihr Angebot ein!

Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?

Sollten Sie sich nach der kostenlosen Ersteinschätzung durch eine*n Steuerberater*in für eine weitergehende kostenpflichtige Beratung entscheiden, stehen Ihnen auf yourXpert alle relevanten Zahlungsweisen zur Verfügung:

  • Paypal
  • Sofortüberweisung
  • Kreditkarte (VISA, MasterCard)
  • Kauf auf Rechnung

Bei 0900-Anrufen haben Sie zudem die Möglichkeit, die Kosten direkt über Ihre Telefonrechnung abzuwickeln.

Jetzt zum Newsletter anmelden und die besten Rechts-Tipps erhalten
+ exklusive Gutscheinaktionen für alle Beratungsbereiche