Passwort vergessen?
ODER Login mit Google
  • Meine Beratungen
  • Kostenlos registrieren
  • Hilfe & Service
Angebot einholen

Buchungssatz

| Preis: 49 € | Bilanz
Beantwortet von Steuerberater, vBP Ingo Kneisel

Ich benutze Lexware und möchte die Buchhaltung NICHT an einen Steuerberater übergeben. Ich Möchte aber definitiv Beratung aufsuchen bzw. annehmen. Bei Lexware buche ich im SKR03 und bin im Übrigen absoluter Anfänger was Buchhaltung betrifft.

Bei Kauf von Waren auf Rechnung habe ich im Internet drei mögliche Buchungssätze gesehen:

Wareneingang mit 19% VSt. (Sachkonto 3400)
an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (Sachkonto 1600)

Wareneingang mit 19% VSt. (Sachkonto 3400)
an Kreditor 70001 (Kreditorenkonto)

Kreditor 70001 (Kreditorenkonto)
an Bank (Sachkonto 1200)

Welche(s) der drei Buchungen kann / muss / sollte man vornehmen?
Was ist der Unterschied zwischen den drei?

Noch eine andere Sache:
Ich hatte zu Beginn meiner gewerblichen Tätigkeit noch kein Geschäftskonto und habe deswegen einige geschäftliche Umsätze auf meinem Privatkonto. Buchhalterisch möchte ich das so lösen, dass ich bei Lexware ein zweites gewerbliches Konto anlege bei dem ich die gewerblichen Umsätze, die auf meinem privaten Konto sind, buche. Ist dies eine gute Möglichkeit, oder raten Sie davon ab? Was wäre dann die Alternative?

Sie haben eine Frage an eine*n Steuerberater*in? Nutzen Sie unsere Steuerhotline:
0900-1010 999 * anrufen
Kennung eingeben: 17716
» Sie werden sofort mit einem*einer Steuerberater*in verbunden!

Sehr geehrte/r Fragesteller/in,

im Rahmen einer Erstberatung, Ihres Einsatzes und den von Ihnen gemachten Sachverhaltsangaben, möchte ich Ihre Fragen gerne im Nachstehenden wie folgt beantworten:

Sie nutzen den SKR 03. Am wichtigsten ist zunächst die Frage zu klären, ob Sie Bilanzieren, oder ob Sie eine Einnahmeüberschuss Rechnung erstellen. Bei Erstellung einer EÜR wir in der Tat nur bei Zahlungsausgang direkt das Kto. 3400 an 1200 anzusprechen, wenn in der Rechnung die Umsatzsteuer ausgewiesen ist. Bitte studieren Sie hierzu einmal die §§ 14 (4) und 15 UStG.

Wenn bilanziert wird:

Wareneingang mit 19% VSt. (Sachkonto 3400) an Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (Sachkonto 1600)

Das wäre falsch, weil das Konto „1600“ das Sammelkonto für die Kreditoren ist. Siehe die nächste Frage.

Wareneingang mit 19% VSt. (Sachkonto 3400) an Kreditor 70001 (Kreditorenkonto)

Das wäre richtig. Die Kreditoren 70000-99999 werden in der Summe automatisch auf dem Konto „1600“ dargestellt.

Bei Bezahlung der Rechnung wird nun wie von Ihnen schon richtig recherchiert „Kreditor 70001 (Kreditorenkonto) an Bank (Sachkonto 1200) gebucht.

Wenn Sie wie beschrieben, zu Beginn Ihrer gewerblichen Tätigkeit noch kein Geschäftskonto hatten, müssten Sie diese privat bezahlten Belege als Privateinlage buchen. Z.B. 3400 an 1890 oder Kosten an 1890.

Das wäre die beste Lösung.

Ich hoffe Ihre Anfrage richtig verstanden- und ausreichend beantwortet zu haben. Sollten Rückfragen bestehen, nutzen Sie bitte gerne die Nachfragefunktion.

Sollte meine Antwort zu Ihrer Zufriedenheit ausgefallen sein, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen. 

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

      Ingo Kneisel

     Steuerberater

vereidigter Buchprüfer

Detmolder Str. 235, 33605 Bielefeld

Telefon (0521) 92420-0

E-mail: info@ingo-kneisel.de

War diese Antwort hilfreich?

Sie haben eine Frage im Bereich Bilanz?

Raten Sie nicht weiter!

Unsere Rechtsanwält*innen geben Ihnen gerne eine kostenlose
Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Jetzt kostenlose Ersteinschätzung einholen

Kommentare

1 Kommentar
Ingo Kneisel
Sehr geehrte/r Fragesteller/in,

unser Ruf lebt von Ihrer Meinung. Wenn Sie insoweit mit meiner Beratung zufrieden waren, würde ich mich sehr über eine Bewertung Ihrerseits freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Ingo Kneisel
Steuerberater, vBP
24.05.2020 14:51 Uhr

Ähnliche Fragen


yourXpert:
(Steuerberater, vBP)
Termin?
Frage ab 60 €
Tel. 1,99 € / Min
Chat 2,89 € / Min
308 Bewertungen

"Online Steuerberatung für Privat u.Unternehmen. Leicht verständlich versuche ich Ihre Fragen (für Nichtexperten) schnell und zuverlässig zu beantworten.Mein Steuerbüro betreibe ich seit über 30 Jahren in Bielefeld (NRW)."
612 Antworten
ZDF WISO Testsieger

    So funktioniert's

  1. Kostenlose anwaltliche Ersteinschätzung
  2. Unverbindliches Festpreisangebot
  3. Angebot annehmen und Rechtsberatung erhalten
Anliegen schildern
Jetzt zum Newsletter anmelden und die besten Rechts-Tipps erhalten
+ exklusive Gutscheinaktionen für alle Beratungsbereiche