Wettbewerbsrechtliche Abmahnung
Fragestellung
Sehr geehrter Herr Schulte,
ich habe am 04.12.2017 eine Abmahnung erhalten bezüglich meines Online-Shops(siehe Anhang).
Kurze Schilderung: Ich habe am 01.11.2017 meinen Online Shop (www.R.kuerz.de und auf dawanda "madebyR.") erstellt und habe Bügelperlen Bilder/Dekoration angeboten. Zwei bis drei Tage später hat mich die Mandantin Ina Preuß angeschrieben, ich solle gewisse Sachen, wie z.B. diese Art Pixel-Figuren sofort löschen, weil diese ihren Figuren zu ähnlich wären. Dieser Aufforderung bin ich unverzüglich nachgekommen, um erst mal selbst zu prüfen was Sache ist.
Ein Monat später habe ich eine Abmahnung erhalten und würde gerne meine Sichtweise dazu äußern.
1. Mir wird unterstellt, ich würde ihre Arbeit sklavisch nachahmen. Ehrlich gesagt wusste ich nicht ein mal das es ihre Seite bzw. Figuren gibt. Ich habe eine Art Pixel-Figur erstellt, die z.B. an die aktuell modernen "Funko Pop" Figuren angelehnt sind. Der popkulturelle Trend der sogenannten Kopf-Füßler-Figuren wird immer größer und diese Art von Figuren gibt es seit den 90ern. Das diese dann in gewisser Weise alle ähnlich zueinander sind versteht sich von selbst. Auch die Figuren von Frau Preuß bedienen sich dieser Optik. Allerdings gibt es bei personalisierter Handmade-Arbeit so gut wie immer Ähnlichkeiten. Als Beispiel habe ich Ihnen im Anhang unter anderem ein Bild von Schnullerketten der DaWanda-Seite beigefügt. Diese sind alle von unterschiedlichen Verkäufern hergestellt und ähneln sich sehr stark. Schnullerketten hergestellt aus Perlen bleiben nun mal immer Schnullerketten hergestellt aus Perlen, egal wer sie schlussendlich herstellt.
2. Herstellungsleitfaden bei personalisierter Ware wird immer wie folgt gehandhabt: 1. Anfrage, 2. die Einzelheiten werden per E-Mail besprochen, 3. Herstellung 4. Rücksprache mit dem Kunden, 5. das Produkt wird fertiggestellt und versendet.
3. Der nächste Punkt in der Abmahnung ist die Widerrufsbelehrung/Formular:
Auf meinem Dawanda-Shop ist sie fester Bestandteil und auf meiner Homepage wäre nur bei Abgabe eines Angebotes meinerseits die Widerrufsbelehrung in PDF-Form mitgesendet worden. ( Da auf meiner Homepage kein Artikel direkt gekauft werden konnte. Es war nur möglich über eine Anfrage etwas zu "bestellen". Desweiteren war meine Dawanda-Seite dort eingebunden und per Klick auf das Bild des gewünschten Artikels wurde man in den Dawanda-Shop weitergeleitet) Es konnte kein Kaufvertrag direkt über die Seite www.R.kuerz.de abgeschlossen werden, ohne die Widerrufsbelehrung per PDF zu erhalten oder im Dawanda-Shop zu sehen. (Im Anhang meine Widerrufsbelehrung)
Ich habe inzwischen alles komplett offline genommen, um weitere Abmahnung oder ähnliches zu verhindern. Des weiteren wurde innerhalb der kurzen Onlinephase keinerlei Umsatz erzielt beziehungsweise kein einziger Artikel verkauft.
Nun zu meinen Fragen: Ist diese Abmahnung berechtigt? Wie soll ich am besten dagegen vorgehen? Ist der Gegenstandswert von 20.000 Euro gerechtfertigt?
Ich muss bis zum 08.12.2017 reagieren, danach ist die Frist abgelaufen.
Hinweis: Die Frage und Antwort wurde anonymisiert und mit Erlaubnis des Kunden veröffentlicht. Ihre eigene Frage wird standardmäßig nicht veröffentlicht.
Antwort von Rechtsanwalt Bernhard Schulte
Wenn Sie mir nun noch Ihre Telefonnummer (vorzugsweise Festnetz) geben, rufe ich Sie gerne zeitnah (z.B. nach meiner Mittagspause so gegen 14:15 Urh) an. Alternativ können Sie mir natürlich auch hierzu Terminwünsche mitteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Schulte
Rechtsanwalt
Sie haben eine Frage im Bereich Wettbewerbsrecht?
Raten Sie nicht weiter!
Unsere Rechtsanwält*innen geben Ihnen gerne eine kostenlose
Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
Jetzt kostenlose Ersteinschätzung einholen
Bewertung des Kunden
Wie prüfen wir die Echtheit von Kundenbewertungen?
Kundenbewertungen, die als verifiziert gekennzeichnet sind, wurden von Kund*innen getätigt, die mit ihrem registrierten Kundenkonto eine kostenpflichtige Beratung erworben haben. Nach Zahlung und Beratungsabschluss erhalten unsere Kund*innen einen Bewertungslink und haben darüber die Möglichkeit, eine entsprechende Bewertung abzugeben.
Bei unseren Bewertungen handelt es sich ausschließlich um verifizierte Bewertungen.
Der auf den Profilen unserer Expert*innen angezeigte Bewertungsdurchschnitt setzt sich ausschließlich aus verifizierten Bewertungen zusammen. Jeder Bewertung wird für die Berechnung des Bewertungsdurchschnitts dabei die gleiche Gewichtung zugemessen.
Wir veröffentlichen alle Kundenbewertungen, unabhängig von der Anzahl der vergebenen Sterne. Eine Löschung findet nur statt, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind (z.B. beleidigender Inhalt).
Wie prüfen wir die Echtheit von Kundenbewertungen?
Kundenbewertungen, die als verifiziert gekennzeichnet sind, wurden von Kund*innen getätigt, die mit ihrem registrierten Kundenkonto eine kostenpflichtige Beratung erworben haben. Nach Zahlung und Beratungsabschluss erhalten unsere Kund*innen einen Bewertungslink und haben darüber die Möglichkeit, eine entsprechende Bewertung abzugeben.
Bei unseren Bewertungen handelt es sich ausschließlich um verifizierte Bewertungen.
Der auf den Profilen unserer Expert*innen angezeigte Bewertungsdurchschnitt setzt sich ausschließlich aus verifizierten Bewertungen zusammen. Jeder Bewertung wird für die Berechnung des Bewertungsdurchschnitts dabei die gleiche Gewichtung zugemessen.
Wir veröffentlichen alle Kundenbewertungen, unabhängig von der Anzahl der vergebenen Sterne. Eine Löschung findet nur statt, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind (z.B. beleidigender Inhalt).
vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Da ich gleich arbeiten bin, erreichen Sie meinen Lebensgefährten zur genannten Uhrzeit unter folgender Nummer 02171-7059203 . Er war zwar nicht Betreiber der Sache, aber ist über alles soweit informiert.
Mit freundlichen Grüßen
R. K.
Falls Sie künftig wieder einen anwaltlichen Rat brauchen, können Sie mich gerne hier direkt bei yourXpert über mein Profil: https://www.yourxpert.de/xpert/rechtsanwalt/bernhard.schulte
oder
die yourXpert Telefonhotline: Tel.: 0900 1010 999 unter Angabe meiner Kennung: 63827 direkt erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Schulte
Rechtsanwalt