steuerlast
Aus Datenschutzgründen ist diese Antwort leider nicht verfügbar.
Bewertung des Kunden
war in der Zeit und gründlich in der Beweisführung
Gerne wieder
Gerne wieder
Ähnliche Fragen

beantwortet von Steuerberater Knut Christiansen
Sehr geehrter Herr Christiansen, Sie haben mir bereits einmal ausführlich geholfen , vielleicht erinnern Sie sich. Titel der Anfrage vom 07. 05. 2020 war: Immobilie über Firma ( GmbH) Invest Ich habe nun nochmal eine recht dringende Nachfrage, da mein Geschäftspartner mit dem ich damals die Immo...
» weiterlesen
» weiterlesen

Übertragung/Kauf Immobilie
Mein Vater besitzt eine vermietete Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus seit über 20 Jahren. Damaliger Anschaffungspreis vielleicht 70. 000,- Euro. Leider ist dort Anfang des Jahres Schimmel aufgetreten und die Wohnung ist daher aktuell in Sanierung u...
» weiterlesen
» weiterlesen

beantwortet von Steuerberater Knut Christiansen
Sehr geehrter Herr Christiansen, wir haben eine kleine GmbH, die alte Häuser kauft, saniert (mittels externer Firmen) und wieder verkauft. Aktuell stellt sich uns die Frage, ob und wie sich die Steuerlast optimieren lässt und ob es ein besseres Geschäftsmodell für uns geben würde oder vielleicht...
» weiterlesen
» weiterlesen

Auseinandersetzungsvertrag nach Scheidung
beantwortet von Rechtsanwältin Sylvia True-Bohle
Im Anhang übersende ich Anforderungsschreiben meiner geschiedenen Frau und den Auseinandersetzungsvertrag nach Scheidung. Hierbei geht es ausschließlich um nachzuzahlende Einkommenssteuer und Umsatzsteuer welche sich aus der Außenprüfung für die Jahre 2011, 2012, bis 30...
» weiterlesen
» weiterlesen

beantwortet von Steuerberater Patrick Peiker
Guten Tag, ich würde Sie um eine Auskunft bitte: Ausgangslage: Ehegattensplitting: Ehefrau: Beamtin in Ruhestand seit 12/17 mit 2. 818,- brutto Ruhestandsgehalt geboren 1970 Ich, Ehemann: geboren 1970 Seit 27...
» weiterlesen
» weiterlesen

beantwortet von Steuerberater Björn Balluff
Ich habe in den letzten 2 Jahren drei vermietete Wohnungen (ETWs) verkauft. Ich möchte jetzt meiner Ehefrau (2015 geheiratet) eine vor ca. einem Jahr erworbene ETW schenken. Folgende Fragen hierzu: 1) kann meine Frau innerhalb ihrer eigenen "Drei-Objekt-Grenze" risikofrei die ETW kursfristig ver...
» weiterlesen
» weiterlesen
193786275206944548108133364
yourXpert:
Tobias Siemssen (Steuerberater, LL.M.)
Tobias Siemssen (Steuerberater, LL.M.)

Frage ab 90 €
227 Bewertungen
561 Antworten | 1 Fachartikel

Bekannt aus
ZDF-Sendung WISO
Finanztip
Stiftung Warentest
Spiegel Online
WirtschaftsWoche
n-tv
und viele mehr
Finanztip
Stiftung Warentest
Spiegel Online
WirtschaftsWoche
n-tv
und viele mehr
- Kostenlose anwaltliche Ersteinschätzung
- Unverbindliches Festpreisangebot
- Angebot annehmen und Rechtsberatung erhalten