Passwort vergessen?
ODER Login mit Google
  • Meine Beratungen
  • Kostenlos registrieren
  • Hilfe & Service
Angebot einholen

Privat weitergeführte betriebliche Altersvorsorge

| Preis: 40 € | Einkommensteuererklärung
Beantwortet von Steuerberater Knut Christiansen

Guten Tag,

nach einem Arbeitgeberwechsel führe ich eine betriebliche Altersvorsorge privat weiter. Dadurch entfallen natürlich Steuervorteile da ich die Beiträge von meinem Nettolohn begleiche. Nun ist meine Frage ob und wie ich die Beiträge in der Steuererklärung geltend machen kann.

Es handelt sich bei dem Vertrag um eine Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht der 2014 abgeschlossen wurde.

Sie haben eine Frage an eine*n Steuerberater*in? Nutzen Sie unsere Steuerhotline:
0900-1010 999 * anrufen
Kennung eingeben: 17716
» Sie werden sofort mit einem*einer Steuerberater*in verbunden!

Guten Tag und vielen Dank für die Nutzung von yourXpert!

Ihre Frage möchte ich Ihnen gerne im Rahmen einer Erstberatung beantworten.

Privat gezahlte Beiträge für eine (ehemalige) Direktversicherung sind im Rahmen der Ansparphase steuerlich nicht gefördert. Das heißt, dass Sie diese steuerlich nicht geltend machen können. Der "Vorteil" ergibt sich erst später in der Auszahlungsphase. Während der Anteil der Rente aus der in der Ansparphase steuerbefreiten Beiträge später bei der Auszahlung voll steuerpflichtig ist, ist der Anteil der Rente, der auf den versteuerten Beiträgen beruht nur mit dem Ertragsanteil steuerpflichtig. Gehen Sie beispielsweise mit 65 Jahren in Rente, so ist der Rentenanteil lediglich zu 18% steuerpflichtig. Wichtig wäre daher, dass die Versicherungsgesellschaft Kenntnis hat, dass Sie die Beiträge jetzt privat aus versteuerten Gehalt bezahlen, damit später bei der Auszahlung der voll steuerpflichtige Anteil und der nur dem Ertragsanteil unterliegende Anteil getrennt ausgewiesen werden kann.

Ich hoffe Ihre Frage damit beantwortet zu haben, sonst stellen Sie gerne kostenfreie Rückfragen ein.

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass dieses Forum eine ausführliche und persönliche steuerliche Beratung nicht ersetzen kann, sondern vor allem dafür gedacht ist, eine erste steuerliche Einschätzung zu ermöglichen. Durch Hinzufügen oder Weglassen relevanter Informationen könnte die rechtliche Beurteilung Ihres Anliegens anders ausfallen.

Mit freundlichen Grüßen

Knut Christiansen
Steuerberater

War diese Antwort hilfreich?

Sie haben eine Frage im Bereich Einkommensteuererklärung?

Raten Sie nicht weiter!

Unsere Rechtsanwält*innen geben Ihnen gerne eine kostenlose
Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Jetzt kostenlose Ersteinschätzung einholen


yourXpert:
(Steuerberater)
Frage
Frage ab 49 €
709 Bewertungen

"Ihr Ansprechpartner bei: Vermietung, Immobilienbesteuerung, GmbH, Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer oder Finanzbuchhaltung: Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich einfach!"
1683 Antworten
ZDF WISO Testsieger

    So funktioniert's

  1. Kostenlose anwaltliche Ersteinschätzung
  2. Unverbindliches Festpreisangebot
  3. Angebot annehmen und Rechtsberatung erhalten
Anliegen schildern
Jetzt zum Newsletter anmelden und die besten Rechts-Tipps erhalten
+ exklusive Gutscheinaktionen für alle Beratungsbereiche