Passwort vergessen?
ODER Login mit Google
  • Meine Beratungen
  • Kostenlos registrieren
  • Hilfe & Service
Angebot einholen

paypal, gemischte bestellung...

| Preis: 49 € | Buchhaltung
Beantwortet von Steuerberater Bernd Thomas

Sehr geehrter Herr Bernd Thomas

Vorweg: Ich verwende SKR03 und bilanziere nicht, sondern wende die EÜR an. Ich buche außerdem nicht über Debitoren- oder Kreditorenkonten.



Allgemein:

Was ist der Unterschied zwischen Interimskonten, Verrechnungskonten, Geldtransit, durchlaufende Posten etc?
Wann verwendet man welches an?



Speziell:

1) Falls paypal nach einer Zahlung mein Bankkonto direkt anzapft (ohne den Umweg über die Kreditkarte), muss ich dann unbedingt eine Zwischenstation (z.B. Geldtransit) nutzen, oder kann ich mir das sparen und direkt „bank 1202 (paypal) an bank 1201 (Geschäftskonto)“ buchen? Falls ich doch eine Zwischenstation nutzen muss, welche ist zu empfehlen? Ich habe bisher das Konto Geldtransit als Zwischenstation benutzt, bin mir jedoch nicht sicher ob es der beste Weg ist.

2) Ich hatte eine Gemischte Bestellung (Privates und Geschäftliches in einer Bestellung) in Auftrag gegeben. Wie buche ich da?

3) Skonto, Rabatt und Ähnliches bei Eingangsrechnungen sowie Ausgangsrechnungen wie buchen?

4) Jemand (kein Kunde von mir) hatte mir einen Geldbetrag auf mein Geschäftskonto überwiesen. Dieser Geldbetrag hatte keinen geschäftlichen, sondern einen privaten Hintergrund. Wie buche ich hier?

5) Angenommen ich hätte mehrere Geschäftskonten, sagen wir Konto A (Bank 1201) und Konto B (Bank 1202). Wenn ich von A nach B Geld überweise, buche ich dann „bank 1202 an bank 1201“ oder braucht es einen Zwischenschritt?


Mit freundlichen Grüßen
C. O.

Sehr geehrter Fragesteller,

gerne beantworte ich Ihre Anfrage aufgrund Ihrer Angaben im Rahmen einer Erstberatung auf yourXpert. Die Beantwortung erfolgt gemäß der von Ihnen gemachten Sachverhaltsangaben. Fehlende oder fehlerhafte Angaben können das rechtliche Ergebnis beeinflussen.

zu Allgemein:

Verrechnungskonten verwendet man üblicherweise zwischen nahestehenden Gesellschaften (Mutter-Tochter) oder für Vorgänge zwischen Gesellschafter und GmbH; als Einzelunternehmer benutzen Sie solche Konten üblicherweise nicht.

Durchlaufende Posten wird häufig benutzt, um Zahlungen zu erfassen, bei denen die Rechnung noch nicht vorliegt oder die aus sonstigen Gründen unklar sind. Bis zur Klärung bleibt der Betrag auf dem Konto, danach wird er auf das richtige Konto gebucht.

Geldtransit benutzt man für die bessere Abstimmung, wenn bei Überweisungen zwischen verschiedenen Konten oder bei Bareinzahlungen auf das Koto u.ä. das Datum auf beiden verwendeten Konten voneinander abweicht (Konto 1 Ausgang am 30.12., Konto 2 Eingang am 02.01., damit die Salden beider Konten immer stimmen, verwendet man Geldtransit).

Interimskonto ist ein Sammelbegriff für alle  solche Arten von Konten.

zu 1.

Theoretisch können Sie Bank an Bank buchen, praktisch empfielt es sich jedoch, Geldtransit zu nutzen, da dann die Saldenstände zu bestimmten Stichtagen (inbesondere am 31.12.) besser abstimmbar sind.

zu 2:

Sie buchen

3400 Wareneingang 19% an Bank   (ggf. falls ohne Vorsteuer 3349 oder bei 7 % 3300)

und

1880 Unentgeltliche Wertabgaben an 8910 Entnahme durch den Unternehmer für Zwecke außerhalb des Unternehmens (Waren) 19 % USt (auch hier auf den richtigen Umsatzsteuersatz achten)

zu 3:

Als EÜR-Rechner buchen Sie gleich den Zahlbetrag ohne Skonto oder Rabatt. Wenn Sie jedoch Forderungen und Verbindlichkeiten eingebucht haben, dann benutzen Sie bei Ausgangsrechnungen

1200 Bank

8720 Erlösschmälerungen 19 % (bzw. das Konto für 7 % oder 0 % usw. 87xx)

an Debitor

und bei Eingangsrechnungen

Kreditor

an 8736 Gewährte Skonti 19 % USt (bzw. 87xx je nach Vorsteuersatz und -art)

an 1200 Bank

zu 4:

1200 Bank an 1890 Privateinlagen

zu 5:

Auch hier gilt, wei bei 1, sie können direkt buchen, besser ist aber die Zwischenbuchung über Geldtransit.

Gerne stehe ich Ihnen für eine Rückfrage zur Verfügung und im Übrigen würde ich mich, für den Fall, dass Sie mit meiner Beratung zufrieden waren, über eine positive Bewertung hier auf yourXpert sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Thomas
Steuerberater

War diese Antwort hilfreich?

Sie haben eine Frage im Bereich Buchhaltung?

Raten Sie nicht weiter!

Unsere Rechtsanwält*innen geben Ihnen gerne eine kostenlose
Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Jetzt kostenlose Ersteinschätzung einholen

Kommentare

Insgesamt 4 Kommentare
Kund*in
Zu 2:
ich habe die gemischte Bestellung und weitere rein private Bestellungen über die Kreditkarte bezahlt.
Wie buche ich die Kreditkartenabrechnung?
26.06.2020 20:38 Uhr
Bernd Thomas
Sehr geehrter Fragesteller,

die Kreditkartenabrechnung können Sie dann über Geldtransit buchgen, wenn es zu 100 % privat ist, können Sie den Vorgang auch gleich über Privat buchen.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Thomas
Steuerberater
26.06.2020 20:55 Uhr
Kund*in
"wenn es zu 100 % privat ist, können Sie den Vorgang auch gleich über Privat buchen."

Also Privatentnahme an Geldtransit ?

Weitere Rückfrage hierzu:
Kann ich alle rein privaten Bestellungen, die ich mit der Kreditkarte bezahlt habe, zu einer Buchung zusammenfassen und mir somit weitere Buchungen sparen?
27.06.2020 13:59 Uhr
Bernd Thomas
Sehr geehrter Fragesteller,

Ihre Rückfrage habe ich leider übersehen, entschuldigen Sie die verspätete Rückmeldung.

Ja, Sie können gleich Privatentnahme an Geldtransit oder an Bank buchen, aber trotzdem immer einen Beleg aufbewahren, falls der Betriebsprüfer die private Veranlassung anzweifelt.

Mehrere Vorgänge zu einer Buchung zusammenzufassen ist eher ungünstig, da die Nachvollziehbarkeit sehr darunter leidet. Deswegen rate ich davon ab.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Thomas
Steuerberater
03.07.2020 18:26 Uhr

Ähnliche Fragen


yourXpert:
(Steuerberater)
erreichbar
Frage ab 49 €
Tel. 2,89 € / Min
Chat 3,19 € / Min
Termin vereinbaren
1262 Bewertungen

"Freundlich, schnell und zuverlässig. Steuerliche Antworten für Arbeitnehmer, Rentner, Vermieter und Selbständige. Ich nehme mir Zeit, Ihre Lebenssituation und Ihr Anliegen genau anzuschauen, damit Sie die optimale steuerliche Lösung finden."
4398 Antworten
ZDF WISO Testsieger

    So funktioniert's

  1. Kostenlose anwaltliche Ersteinschätzung
  2. Unverbindliches Festpreisangebot
  3. Angebot annehmen und Rechtsberatung erhalten
Anliegen schildern
Jetzt zum Newsletter anmelden und die besten Rechts-Tipps erhalten
+ exklusive Gutscheinaktionen für alle Beratungsbereiche