Passwort vergessen?
ODER Login mit Google
  • Meine Beratungen
  • Kostenlos registrieren
  • Hilfe & Service
Angebot einholen

PayPal, zuviel gezahlt, rückbuchung....

| Preis: 49 € | Buchhaltung
Beantwortet von Steuerberater Bernd Thomas

Ich benutze Lexware und möchte die Buchhaltung NICHT an einen Steuerberater übergeben. Ich Möchte aber definitiv Beratung aufsuchen bzw. annehmen. Bei Lexware buche ich im SKR03 und bin im Übrigen absoluter Anfänger was Buchhaltung betrifft.



Erstmal etwas Allgemeiner:
Wenn ich etwas doppelt bezahlt habe, wie buche ich das dann?
Wenn die erste Buchung lautet „Wareneingang an Bank“, muss ich das Gleiche dann noch ein zweites Mal buchen, oder wie lautet die zweite Buchung?



Vorweg:
Ich habe ein Kreditkartenkonto (Geldtransit MasterCard 1361) angelegt und ein PayPal-Konto (PayPal-Konto 1211). Des Weiteren habe ich ein weiteres Geldtransitkonto angelegt für den Fall, dass meine Bankkonten bei einer PayPal-Zahlung direkt belastet werden, ohne den Zwischenweg über die Kreditkarte. Dieses Geldtransitkonto habe ich „Geldtransit falls Bankkonten direkt belastet werden“ genannt (Sachkonto 1362).



Spezielles Problem:
Ich habe etwas gekauft und mit PayPal bezahlt. PayPal hat dabei mein Privatkonto angezapft.
Wenn ich mich nicht irre, dann müssten die Buchungen also lauten:
„Wareneingang an PayPal-Konto 1211“
„PayPal-Konto 1211 an Geldtransit falls… 1362“
„Geldtransit falls … 1362 an Privateinlagen 1890“

Nun stellte sich heraus, dass mein Privatkonto nicht genügend gedeckt war. Der Geldbetrag der von meinem Privatkonto an PayPal ging wurde automatisch zurückgebucht.
Wie lautet die Buchung (Rückbuchung)?

Da mein Konto nicht genügend gedeckt war ist PayPal dazu übergegangen meine Kreditkarte zu belasten
Die Buchung lautet:
„PayPal-Konto 1211 an Geldtransit MasterCard 1361“

Weil ich nicht bemerkt hatte, dass meine Kreditkarte belastet wurde, hatte ich das zurückgebuchte Geld an das Bankkonto des Unternehmens PayPal überwiesen. Hierzu zwei Bemerkungen:
1. an das Bankkonto von dem es zurückgebucht wurde.
2. das Bankkonto (des Unternehmens PayPal) ist nicht mein PayPal-Konto
Wie buche ich hier?

Das Geld, welches ich an PayPal überwiesen hatte, konnte von PayPal erst später meinem PayPal-Konto zugeordnet werden. Die Zuordnung ist bei PayPal in der Liste aller Aktivitäten als Buchungsvorgang aufgelistet.
Wie buche ich hier?

Weil durch meine Überweisung mein Bankkonto praktisch doppelt belastet wurde, habe ich den zu viel gezahlten Betrag zurückverlangt. Daraufhin wurde mir das Geld von PayPal auf mein Konto gutgeschrieben.
Wie buche ich hier?

Sehr geehrter Fragesteller,

gerne beantworte ich Ihre Anfrage aufgrund Ihrer Angaben im Rahmen einer Erstberatung auf yourXpert. Die Beantwortung erfolgt gemäß der von Ihnen gemachten Sachverhaltsangaben. Fehlende oder fehlerhafte Angaben können das rechtliche Ergebnis beeinflussen.

Wenn ich etwas doppelt bezahlt habe, wie buche ich das dann?
Wenn die erste Buchung lautet „Wareneingang an Bank“, muss ich das Gleiche dann noch ein zweites Mal buchen, oder wie lautet die zweite Buchung?

Idealerweise buchen Sie über ein Debitorenkonto (ggf. auch das Sammelkonto Debitoren ohne Kontokorrent), falls Sie keine Debitorenkonten führen, "parken" Sie diese Zahlung auf dem Konto #1590 Durchlaufende Posten.

Wenn ich mich nicht irre, dann müssten die Buchungen also lauten:
„Wareneingang an PayPal-Konto 1211“
„PayPal-Konto 1211 an Geldtransit falls… 1362“
„Geldtransit falls … 1362 an Privateinlagen 1890“

Das können Sie so buchen.

Nun stellte sich heraus, dass mein Privatkonto nicht genügend gedeckt war. Der Geldbetrag der von meinem Privatkonto an PayPal ging wurde automatisch zurückgebucht.
Wie lautet die Buchung (Rückbuchung)?

Buchungssatz einfach umdrehen.

Da mein Konto nicht genügend gedeckt war ist PayPal dazu übergegangen meine Kreditkarte zu belasten
Die Buchung lautet:
„PayPal-Konto 1211 an Geldtransit MasterCard 1361“

Wichtig ist, dass Sie am Schluss über Privateinlage buchen, welche Konten Sie zwischendurch ansprechen, ist eigentlich egal.

Weil ich nicht bemerkt hatte, dass meine Kreditkarte belastet wurde, hatte ich das zurückgebuchte Geld an das Bankkonto des Unternehmens PayPal überwiesen. Hierzu zwei Bemerkungen:
1. an das Bankkonto von dem es zurückgebucht wurde.
2. das Bankkonto (des Unternehmens PayPal) ist nicht mein PayPal-Konto
Wie buche ich hier?

Paypal an Privateinlage

Das Geld, welches ich an PayPal überwiesen hatte, konnte von PayPal erst später meinem PayPal-Konto zugeordnet werden. Die Zuordnung ist bei PayPal in der Liste aller Aktivitäten als Buchungsvorgang aufgelistet.
Wie buche ich hier?

Wenn das Geld bei Paypal erst später ausgewiesen wird, können Sie es zwischenzeitlich auf #1590 Durchlaufende Posten "parken". Lediglich zum Bilanzstichtag sollten Sie dieses Konto aufräumen.

Gerne stehe ich Ihnen für eine Rückfrage zur Verfügung und im Übrigen würde ich mich, für den Fall, dass Sie mit meiner Beratung zufrieden waren, über eine positive Bewertung hier auf yourXpert sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Thomas
Steuerberater

War diese Antwort hilfreich?

Sie haben eine Frage im Bereich Buchhaltung?

Raten Sie nicht weiter!

Unsere Rechtsanwält*innen geben Ihnen gerne eine kostenlose
Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Jetzt kostenlose Ersteinschätzung einholen

Bewertung des Kunden

Wie prüfen wir die Echtheit von Kundenbewertungen?

Kundenbewertungen, die als verifiziert gekennzeichnet sind, wurden von Kund*innen getätigt, die mit ihrem registrierten Kundenkonto eine kostenpflichtige Beratung erworben haben. Nach Zahlung und Beratungsabschluss erhalten unsere Kund*innen einen Bewertungslink und haben darüber die Möglichkeit, eine entsprechende Bewertung abzugeben.

Bei unseren Bewertungen handelt es sich ausschließlich um verifizierte Bewertungen.

Der auf den Profilen unserer Expert*innen angezeigte Bewertungsdurchschnitt setzt sich ausschließlich aus verifizierten Bewertungen zusammen. Jeder Bewertung wird für die Berechnung des Bewertungsdurchschnitts dabei die gleiche Gewichtung zugemessen.

Wir veröffentlichen alle Kundenbewertungen, unabhängig von der Anzahl der vergebenen Sterne. Eine Löschung findet nur statt, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind (z.B. beleidigender Inhalt).

Definitiv kompetente Beratung! verifiziert

Kommentare

Insgesamt 4 Kommentare
Kund*in
Gerne werde ich ihnen eine positive Bewertung hinterlassen ;)

Ich habe noch einige Rückfragen:

Meine Frage:
Wenn ich etwas doppelt bezahlt habe, wie buche ich das dann?
Wenn die erste Buchung lautet „Wareneingang an Bank“, muss ich das Gleiche dann noch ein zweites Mal buchen, oder wie lautet die zweite Buchung?

Ihre Antwort:
Idealerweise buchen Sie über ein Debitorenkonto (ggf. auch das Sammelkonto Debitoren ohne Kontokorrent), falls Sie keine Debitorenkonten führen, "parken" Sie diese Zahlung auf dem Konto #1590 Durchlaufende Posten.

Rückfrage:
Ich bilanziere nicht, sondern wende die EÜR an. Ich buche nicht über ein Debitorenkonto. Was genau heißt hier „parken“?
Meinen Sie etwa:
Zahlung: Wareneingang 3400 an Bank 1201
Fehlzahlung: Durchl. Posten 1590 an Bank 1201
Rücküberweisung: Bank 1201 an Durchl. Posten 1590
?



Meine Frage:
Nun stellte sich heraus, dass mein Privatkonto nicht genügend gedeckt war. Der Geldbetrag der von meinem Privatkonto an PayPal ging wurde automatisch zurückgebucht.
Wie lautet die Buchung (Rückbuchung)?

Ihre Antwort:
Buchungssatz einfach umdrehen.

Rückfrage:
Also
„Privateinlagen 1890 an Geldtransit falls … 1362“
„Geldtransit falls… 1362 an PayPal-Konto 1211“
?
Und keine dritte Buchung?



Meine Frage:
Das Geld, welches ich an PayPal überwiesen hatte, konnte von PayPal erst später meinem PayPal-Konto zugeordnet werden. Die Zuordnung ist bei PayPal in der Liste aller Aktivitäten als Buchungsvorgang aufgelistet.
Wie buche ich hier?

Ihre Antwort:
Wenn das Geld bei Paypal erst später ausgewiesen wird, können Sie es zwischenzeitlich auf #1590 Durchlaufende Posten "parken". Lediglich zum Bilanzstichtag sollten Sie dieses Konto aufräumen.

Rückfrage:
Also bei der Überweisung
„Durchlaufende Posten an Privateinlage“
Und bei der Zuordnung
„Paypal an Durchlaufende Posten“?
08.06.2020 14:10 Uhr
Bernd Thomas
Sehr geehrter Fragesteller!

Fehlzahlung: Durchl. Posten 1590 an Bank 1201
Rücküberweisung: Bank 1201 an Durchl. Posten 1590

Richtig.

„Privateinlagen 1890 an Geldtransit falls … 1362“
„Geldtransit falls… 1362 an PayPal-Konto 1211“

Richtig.

„Durchlaufende Posten an Privateinlage“
Und bei der Zuordnung
„Paypal an Durchlaufende Posten“?

Richtig.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Thomas
Steuerberater
08.06.2020 14:49 Uhr
Kund*in
Meine Frage:
Das Geld, welches ich an PayPal überwiesen hatte, konnte von PayPal erst später meinem PayPal-Konto zugeordnet werden. Die Zuordnung ist bei PayPal in der Liste aller Aktivitäten als Buchungsvorgang aufgelistet.
Wie buche ich hier?

Ihre Antwort:
Wenn das Geld bei Paypal erst später ausgewiesen wird, können Sie es zwischenzeitlich auf #1590 Durchlaufende Posten "parken". Lediglich zum Bilanzstichtag sollten Sie dieses Konto aufräumen.

Rückfrage:
Also bei der Überweisung
„Durchlaufende Posten an Privateinlage“
Und bei der Zuordnung
„Paypal an Durchlaufende Posten“?

Ihre Antwort:
Richtig

Erneute Rückfrage:
Müsste dazwischen nicht auch Geldtransit vorkommen oder kann man sich das sparen?
Also bei der Überweisung
„Geldtransit an Privateinlage“
„Durchlaufende Posten an Geldtransit“
Und bei der Zuordnung
„Paypal an Durchlaufende Posten“?

22.06.2020 17:50 Uhr
Bernd Thomas
Sehr geehrter Fragesteller,

Sie können STATT durchlaufende Posten auch Geldtransit benutzen.Zusätzlich dieses Konto noch anzubuchen ist aber überflüssig.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Thomas
Steuerberater
22.06.2020 18:25 Uhr

Ähnliche Fragen


yourXpert:
(Steuerberater)
erreichbar
Frage ab 49 €
Tel. 2,89 € / Min
Chat 3,19 € / Min
Termin vereinbaren
1262 Bewertungen

"Freundlich, schnell und zuverlässig. Steuerliche Antworten für Arbeitnehmer, Rentner, Vermieter und Selbständige. Ich nehme mir Zeit, Ihre Lebenssituation und Ihr Anliegen genau anzuschauen, damit Sie die optimale steuerliche Lösung finden."
4398 Antworten
ZDF WISO Testsieger

    So funktioniert's

  1. Kostenlose anwaltliche Ersteinschätzung
  2. Unverbindliches Festpreisangebot
  3. Angebot annehmen und Rechtsberatung erhalten
Anliegen schildern
Jetzt zum Newsletter anmelden und die besten Rechts-Tipps erhalten
+ exklusive Gutscheinaktionen für alle Beratungsbereiche