
Hotelkosten
Beantwortet von Steuerberater Knut Christiansen
Fragestellung
Sehr geehrter Herr Christiansen,
ich habe eine Frage zur Ermittlung von Einkünften aus gewerblicher Tätigkeit. Ich bin selbständig tätig (Gewerbetreibender) als Interims Manager. Ich arbeite projektbezogen.
Ich lebe ich München, wohne zur Miete. Meine Wohnung ca. 57 qm beinhaltet ein Zimmer, das ich als Home Office verwende. Der Tätigkeitsort (Projekteinsätze) ist nicht immer in München, sondern häufig auch außerhalb, bsp. Landsberg (ca. 65 km einfach entfernt). Bei solchen Einsätzen fahre ich nicht täglich zum Tätigkeitsort, sondern bleibe vor Ort. Dann fallen Übernachtungskosten (Hotelkosten) an.
Nun zu meiner Frage:
Bislang habe ich je einfache Fahrt vom Wohnort zum Beschäftigungsort 0,30 € steuerlich geltend gemacht. Weitere Kosten (Hotelkosten) habe ich in der Steuererklärung bislang nicht angesetzt. Sehen Sie hier steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten? Ein eigenes Büro unterhalte ich wegen der zusätzlichen Kosten nicht.
Ich hoffe, ich konnte meine Frage ausreichend und fachkundig formulieren.
Besten Dank für Ihre Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
T. E.
Antwort von Steuerberater Knut Christiansen
Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage bei yourXpert. Diese möchte ich im Rahmen einer Erstberatung wie folgt beantworten:
Grundsätzlich können Sie die Hotelkosten (Anteil für Übernachtung) als Reisekosten steuerlich geltend machen. Der Anteil für Verpflegung, z.B. Frühstück, ist nicht anzusetzen. Dafür könnten Sie Verpflegungsmehraufwendungen geltend machen (12 Euro bei Abwesenheit von mehr als 8 Stunden von Ihrer Wohnung, 24 Euro bei mehr als 24 Stunden).
Bzgl. Ihrer bisher angesetzten Fahrtkosten sollten Sie m.E. Hin- und Rückfahrt ansetzen können (also Reisekosten). Der Tätigkeitsort (Sitz des Auftraggebers) wird nur dann zur ersten Betriebsstätte, wenn diese voraussichtlich mehr als 48 Monate oder für die gesamte Dauer der betrieblichen Tätigkeit aufgesucht wird. Unterschreiten Sie diese Grenzen, haben Sie keine dauerhafte erste Betriebsstätte, mit der Folge, dass Reisekosten geltend gemacht werden können.
Das dazugehörige BMF-Schreiben finden Sie hier: https://www.ihk-muenchen.de/ihk/documents/Recht-Steuern/Steuerrecht/Neuer-Ordner/bmf-schreiben-vom-23.-dezember-2014-zur-anwendung-des-steuerlichen-reisekostenr.pdf
Ich hoffe Ihre Frage damit beantwortet zu haben, sonst stellen Sie gerne eine oder mehrere Rückfragen ein.
Mit freundlichen Grüßen
Knut Christiansen
Steuerberater
Sie haben eine Frage? Holen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich Angebote unserer Experten ein!
Nach dem Einstellen Ihrer Frage erhalten Sie individuelle Preisangebote unserer Experten, aus welchen Sie einfach das für Sie passende Angebot auswählen können!
Unsere Experten stehen Ihnen jetzt zur Verfügung. Stellen Sie jetzt Ihre Frage!
Hier kostenlos und unverbindlich Angebote einholen!
Bewertung des Kunden
Hat wirklich Klarheit geschafft.