Passwort vergessen?
ODER Login mit Google
  • Meine Beratungen
  • Kostenlos registrieren
  • Hilfe & Service
Angebot einholen

Abschreibungszeitpunkt denkmalgeschützter Immobilie

| Preis: 33 € | Immobilienbesteuerung
Beantwortet von Steuerberater Knut Christiansen

Es geht um die Abschreibung meiner Immobilie in der Einkommenssteuererklärung von 2015.

Ich habe eine Immobilie/Wohnung mit 52 qm erworben in 2014, Baujahr 1893.
Seit dem 10.11.2015 bin ich Eigentümerin, seit dem 15.11.2015 ist die Immobilie vermietet. Das Gemeinschaftseigentum ist erst in 2016 abgenommen worden.
Es handelt sich um eine denkmalgeschützte Immobilie. Es gibt also einen Anteil Grundstück, einen Anteil Altbau und einen Anteil Denkmal für die Abschreibung. (siehe Excel-Tabelle)

Der Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung gem § 180 Abs. 2 Abgaben-
ordnung (AO) i.V.m. der Verordnung (VO) zu § 180 Abs. 2 AO und §§ 7i, 10f, 10g und 11b Einkommenssteuergesetz (EStG) für den Brebacher Weg ist vom Finanzamt Wilmersdorf am 12.09.2018 erstellt worden. Darin ist als Zeitpunkt der Fertigstellung/Abschluss der Baumaßnahme der 1.8.2016 festgelegt worden.

Nun verweigert mir das Finanzamt die Abschreibung für den Altbau (lineare Afa von 2,5 %) für das Jahr 2015 (und gewährt für 2016 nur anteilig ab dem 1.8.) mit dem Hinweis auf den Zeitpunkt der Fertigstellung in der Feststellung vom Finanzamt Wilmersdorf.

Ist das korrekt? Schließlich wurde meine Wohnung am 10.11.15 abgenommen und vermietet. Ich hatte schon Einspruch eingelegt, der vom Finanzamt mit dem beigefügten Schreiben abgelehnt worden ist. Muss ich das so hinnehmen?

Wenn mein Einspruch begründet ist, kann ich dann noch einmal Einspruch einlegen? Und ist dann die Höhe der 2,5 % Afa nur auf den Anteil Altbau (372 €) oder Altbau und Denkmal (372 + 380 €) zu gewähren, da ich die Denkmal-Afa ja erst ab dem Jahr 2016 geltend machen kann?

Also zusammengefasst: Kann ich für das Jahr 2015 Afa ansetzen? Und wenn ja, in welcher Höhe? Und wenn ja, wie setze ich das durch?

Mit freundlichen Grüßen
A. R.

Sie haben eine Frage an eine*n Steuerberater*in? Nutzen Sie unsere Steuerhotline:
0900-1010 999 * anrufen
Kennung eingeben: 17716
» Sie werden sofort mit einem*einer Steuerberater*in verbunden!

Guten Morgen,

leider kann ein Einspruch bzgl. der festgestellten AfA bzw. des AfA-Beginns nur gegen den Feststellungsbescheid erfolgen (siehe auch Punkt D. im Feststellungsbescheid). Hier ist die Einspruchsfrist von einem Monat nach Bekanntgabe zu beachten, sofern der Bescheid nicht unter dem Vorbehalt der Nachprüfung gem. § 164 AO steht. Das ist hier leider nicht der Fall, so dass die Einspruchsfrist gegen den Feststellungsbescheid bereits abgelaufen ist.

Der Einspruch gegen den Einkommensteuerbescheid als Folgebescheid hatte in dem Sinne keine Aussicht auf Erfolg und wurde entsprechend als unbegründet (im rechtlichen Sinne) abgelehnt.

Grundsätzlich sind die Ausführungen des Finanzamtes auch korrekt, so dass Sie für das Jahr 2015 leider keine Abschreibung geltend machen können.

Ich bedauere Ihnen keine bessere Auskunft erteilen zu können. Sollten sich noch Rückfragen ergeben, so stellen Sie diese gerne über die Kommentarfunktion ein.

Ich wünsche Ihnen noch eine schöne Vorweihnachtszeit!

Schönen Gruß!

Knut Christiansen
Steuerberater

War diese Antwort hilfreich?

Sie haben eine Frage im Bereich Immobilienbesteuerung?

Raten Sie nicht weiter!

Unsere Rechtsanwält*innen geben Ihnen gerne eine kostenlose
Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Jetzt kostenlose Ersteinschätzung einholen

Bewertung des Kunden

Wie prüfen wir die Echtheit von Kundenbewertungen?

Kundenbewertungen, die als verifiziert gekennzeichnet sind, wurden von Kund*innen getätigt, die mit ihrem registrierten Kundenkonto eine kostenpflichtige Beratung erworben haben. Nach Zahlung und Beratungsabschluss erhalten unsere Kund*innen einen Bewertungslink und haben darüber die Möglichkeit, eine entsprechende Bewertung abzugeben.

Bei unseren Bewertungen handelt es sich ausschließlich um verifizierte Bewertungen.

Der auf den Profilen unserer Expert*innen angezeigte Bewertungsdurchschnitt setzt sich ausschließlich aus verifizierten Bewertungen zusammen. Jeder Bewertung wird für die Berechnung des Bewertungsdurchschnitts dabei die gleiche Gewichtung zugemessen.

Wir veröffentlichen alle Kundenbewertungen, unabhängig von der Anzahl der vergebenen Sterne. Eine Löschung findet nur statt, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind (z.B. beleidigender Inhalt).

Schnelle, klare Antwort. Genau, was ich erwartet hatte. verifiziert

Antwort des Experten: Vielen Dank und schon einmal frohe Festtage!

Kommentare

Insgesamt 2 Kommentare
Knut Christiansen
Guten Morgen und erst einmal vielen Dank für den erteilten Auftrag! Würden Sie mir bitte zur Prüfung auch noch einmal den Feststellungsbescheid vom 12.09.2018 über die festgestellte AfA zukommen lassen? Dann prüfe ich den Sachverhalt gleich am Montag für Sie. Herzlichen Dank und einen schönen 3. Advent!

Schöne Grüße!

Knut Christiansen
Steuerberater
16.12.2018 11:51 Uhr
Kund*in
Ich habe den Bescheid jetzt hochgeladen. Die Abnahme des Gemeinschaftseigentums erfolgte im Januar 2016.
Für Sie auch einen schönen 3. Advent.
16.12.2018 15:50 Uhr

yourXpert:
(Steuerberater)
Frage
Frage ab 49 €
709 Bewertungen

"Ihr Ansprechpartner bei: Vermietung, Immobilienbesteuerung, GmbH, Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer oder Finanzbuchhaltung: Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich einfach!"
1682 Antworten
ZDF WISO Testsieger

    So funktioniert's

  1. Kostenlose anwaltliche Ersteinschätzung
  2. Unverbindliches Festpreisangebot
  3. Angebot annehmen und Rechtsberatung erhalten
Anliegen schildern
Jetzt zum Newsletter anmelden und die besten Rechts-Tipps erhalten
+ exklusive Gutscheinaktionen für alle Beratungsbereiche