Toyota Land Cruiser lambda sonde
Beantwortet von KFZ-Sachverständiger Frank Deutscher
Fragestellung
Hallo,
ich fahre einen J 100 aus 1998 mit dem 4,7 l Benziner. Es wurde diagnostiziert das die Lambda Sande defekt sei. Da mir gesagt wurde der Wagen hätte zwei habe ich auch zwei geordert. Nun stellt sich raus das er vier Stück braucht. Wie stelle ich fest welche defekt sind und den Fehler verursachen. Das Bestellen dauert mind. 3 Wochen ( ich lebe nicht in Deutschland) und brauchbare Werkstätten gibt es auch nicht.
Auch vibriert der Wagen ab 80 km/h stark, die Reifen habe ich wuchten lassen und die Spur ebenfalls einstellen lassen. Welche Ursachen können noch dahinter stecken. Die Lenkung fühlt sich ansonsten stabil an.
Antwort von KFZ-Sachverständiger Frank Deutscher
Sehr geehrter Ratsuchender,
die Lambdasonde kann man durchmessen um festzustellen ob diese noch richtig arbeitet.
Hier kann die Spannung an der Sonde gemessen werden, es kann die Frequenz des Lambdasonden-Signals gemessen werden und es kann der Heizwiderstand gemessen werden. Zudem sollte man Steuergeräteseitig die Referenzspannung und die Heizspannung prüfen. Die Sonden als "Laie" zu messen und zu beurteilen ist nicht so ganz einfach, im Anhang befindet sich eine Beschreibung der Firma Bosch, anhand der man die entsprechenden Informationen und Werte entnehmen kann. Auch unter folgendem Link sind gute Informationen zu finden:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/lambda/lambda1.htm
Sinnvoll wäre es jedoch, einen KFZ-Mechatroniker oder -Elektriker aufzusuchen, der einem dabei hilft!
Bezüglich des Vibrierens ist es schwer eine Diagnose zu stellen ohne das Fahrzeug zu sehen beziehungsweise zu fahren. Hier würde man sinnvollerweise zunächst einmal das Reifenlaufbild beurteilen und auch die Reifen auf Höhenschlag prüfen. Das Auswuchten bringt keinen Aufschluss über das Laufbild und auch über einen Höhenschlag des Reifen nicht unbedingt. Wenn es an den Rädern nicht liegt, sollte man die weiteren Antriebsteile des Fahrzeuges systematisch überprüfen, von Radlagern, über Gelenkwellen, bis hin zum Getriebe können hier Beschädigungen ein Vibrieren auslösen.
Sie haben eine Frage? Holen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich Angebote unserer Experten ein!
Nach dem Einstellen Ihrer Frage erhalten Sie individuelle Preisangebote unserer Experten, aus welchen Sie einfach das für Sie passende Angebot auswählen können!
Unsere Experten stehen Ihnen jetzt zur Verfügung. Stellen Sie jetzt Ihre Frage!
Hier kostenlos und unverbindlich Angebote einholen!