Passwort vergessen?
ODER Login mit Google
  • Meine Beratungen
  • Kostenlos registrieren
  • Hilfe & Service
Angebot einholen

Steuerresidenz

| Preis: 49 € | Doppelbesteuerung
Beantwortet von Steuerberater Bernd Thomas

Guten Tag

Ich bin Freiberufler, der keinen ständigen Wohnsitz hat und oft unterwegs ist. In den meisten Fällen reise ich in Europa, Amerika und Australien. Meine Firma ist nicht in Deutschland registriert. Und ich habe auch keine Wohnung oder Adresse in Deutschland. Meine kunden sind auch Weltweit, ich habe keine Kunde in Deutschland.

Meine Frage ist, muss ich in Deutschland Einkommenssteuer zahlen?

Muss ich überhaupt in irgendwelchem Land Einkommenssteuer zahlen? Und wenn ja, in welchem Land? Seitdem ich bleibe nicht länger als 1-2 Monate an irgendeinem Ort.

Und ist es überhaupt legal nirgendwo Einkommenssteuer zu zahlen wenn ich die ganze Zeit in verschiedene Länder reise.

(*Meine Unternehmen ist in Estonia wo ich bezahle auch Steure für meinem Unternehmen und habe meinem Unternehmen Konto und auch private bank Konto)

Vielen Dank fur ihre Hilfe.

Sie haben eine Frage an eine*n Steuerberater*in? Nutzen Sie unsere Steuerhotline:
0900-1010 999 * anrufen
Kennung eingeben: 17716
» Sie werden sofort mit einem*einer Steuerberater*in verbunden!

Sehr geehrter Fragesteller,

gerne beantworte ich Ihre Anfrage aufgrund Ihrer Angaben im Rahmen einer Erstberatung auf yourXpert. Die Beantwortung erfolgt gemäß der von Ihnen gemachten Sachverhaltsangaben. Fehlende oder fehlerhafte Angaben können das rechtliche Ergebnis beeinflussen.

Aufgrund der etwas widersprüchlichen und sehr unvollständigen Sachverhaltsangaben kann ich nur einen groben Überblick geben.

Die unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland ist an den Wohnsitz oder ersatzweie´se den tändigen Aufenthalt in Deutschland gebunden. Wenn beides nicht vorliegt, kommt unbeschränkte Steuerpflicht nicht in Frage.

Allerdings sind Sie mit Ihren deutschen Einkünften (wenn die Einkunfstquelle in Deutschland liegt, z.B. der Sitz des Unternehmens, eine Betriebsstätte oder ähnliche Anknüpfungspunkte. Je nach Art der Tätigkeit auch ggf, die Ausübung in Deutschland.

Wenn Sie in keinem Land/ Staat ansässig sind und Steuern vom Einkommen bezahlen, ist die Anwenduing von Doppelbesteuerungsabkommen ggf. nicht möglich. Deutschland würde dann Ihr Einkommen anhand der aus deutschen Quellen kommenden Einkünfte besteuern.

Umsatzsteuern wären je nach der Art der Umsätze auch zu entrichten, hierzu ist allerdings wichtig, wo Sie steuerlich registriuert sind (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer).

Insgesamt versteht die Finanzverwaltung in Fällen, bei denen weltweit in keinem Land Steuern gezahlt werden, relativ wenig Spaß und wendet das Recht eher restriktiv an.

Gerne stehe ich Ihnen für eine Rückfrage zur Verfügung und im Übrigen würde ich mich, für den Fall, dass Sie mit meiner Beratung zufrieden waren, über eine positive Bewertung hier auf yourXpert sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Thomas
Steuerberater

War diese Antwort hilfreich?

Sie haben eine Frage im Bereich Doppelbesteuerung?

Raten Sie nicht weiter!

Unsere Rechtsanwält*innen geben Ihnen gerne eine kostenlose
Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.

Jetzt kostenlose Ersteinschätzung einholen

Kommentare

1 Kommentar
Kund*in
Sehr geehrter Bernd Thomas,

Ist es möglich mit Ihnen über Skype oder WhatsApp zu sprechen? Weil ich bin nicht in Deutschland und kann nicht anrufen. Ich würde gerne meine Situation weiter besprechen. Ich denke 30 Minuten würde genug sein.
09.05.2020 17:35 Uhr

yourXpert:
(Steuerberater)
Im Gespräch
Frage ab 49 €
Tel. 2,89 € / Min
Chat 3,19 € / Min
Termin vereinbaren
1262 Bewertungen

"Freundlich, schnell und zuverlässig. Steuerliche Antworten für Arbeitnehmer, Rentner, Vermieter und Selbständige. Ich nehme mir Zeit, Ihre Lebenssituation und Ihr Anliegen genau anzuschauen, damit Sie die optimale steuerliche Lösung finden."
4398 Antworten
ZDF WISO Testsieger

    So funktioniert's

  1. Kostenlose anwaltliche Ersteinschätzung
  2. Unverbindliches Festpreisangebot
  3. Angebot annehmen und Rechtsberatung erhalten
Anliegen schildern
Jetzt zum Newsletter anmelden und die besten Rechts-Tipps erhalten
+ exklusive Gutscheinaktionen für alle Beratungsbereiche