Psychologische Hilfe aufgrund Coronavirus (COVID-19)
Die aktuelle Corona-Krise bringt viele Ängste und Sorgen mit sich. Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Sie trotz des aktuellen Ausnahmezustandes psychisch stark bleiben!
Falls Sie weitere professionelle Hilfe benötigen, können Sie sich unverbindlich an unsere zertifizierten Psycholog*innen wenden und beraten lassen.
1. Was kann man in Zeiten des „Social Distancing“ gegen die Einsamkeit machen?
Die aktuelle Situation ist nicht ganz einfach zu meistern, viele unserer Lieblingsaktivitäten wie Restaurantbesuche mit unseren Liebsten, sind nicht mehr erlaubt. Doch trotz Kontaktverbot sind soziale Kontakte nach wie vor möglich – zum Beispiel über Video-Dienste wie Skype oder WhatsApp.
Des Weiteren gibt es noch zahlreiche weitere Aktivitäten, die Ablenkung verschaffen können. Gehen Sie z.B. eine Runde Spazieren im Park, holen Sie Ihr Fahrrad wieder aus dem Keller oder lesen Sie einen spannenden Krimi auf dem Balkon.
2. Wie geht man mit Angst vor dem Virus um?
Fall Sie um Ihre Gesundheit sehr besorgt sind, sollten Sie einen Faktencheck durchführen. Sammeln Sie dazu wichtige Kriterien wie bspw. Anzahl der Infizierten, Genesungsrate etc. Des Weiteren gibt es eindeutige Empfehlungen vom Gesundheitsamt, wie wir uns vor einer Ansteckung schützen können wie bspw. regelmäßiges Händewaschen.
Falls Sie sich aufgrund einer bestehenden Vorerkrankung Sorgen machen, rufen Sie Ihren Hausarzt an und besprechen Sie die Lage. Dieser kann Ihnen fachmännisch Auskunft über Ihr gesundheitliches Risiko geben.
3. Wie geht man mit Angst vor den Auswirkungen der Corona-Krise um?
Aufgrund der aktuellen Lage haben viele Menschen nicht nur gesundheitliche, sondern auch viele weitere Sorgen wie bspw. Existenzangst. Leider kann niemand momentan voraussagen, wie sich die Situation in Zukunft entwickeln und wie lange dieser Ausnahmezustand andauern wird. Wichtig ist es, vorerst Ruhe zu bewahren und sich bewusst zu machen, dass nicht nur man selbst, sondern auch viele Weitere von denselben Sorgen und Ängsten betroffen sind.
Versuchen Sie einen kühlen Kopf zu bewahren und sich durch Spaziergänge an der frischen Luft abzulenken. Auch sollten Sie gerade in einer solchen Zeit den Kontakt zu Ihrer Familie und oder Freund*innen suchen.
4. Wo bekommt man professionelle Hilfe?
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP e.V.) hat eine Corona-Hotline eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0800 777 22 44 stehen Ihnen täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr freiwillige Mitglieder*innen des BDP zur Verfügung.
Natürlich stehen Ihnen jederzeit auch die Psycholog*innen und Expert*innen von yourXpert zur Verfügung. Hierzu können Sie unseren Expert*innen eine kostenlose und unverbindliche Anfrage stellen. Diese beraten Sie gerne per Mail, Chat oder Telefon rund um den Corona-Virus und die damit verbunden psychischen Auswirkungen.
Bereits beantwortete Fragen |
---|
Umgang mit Weltschmerz |
Wer kennt das naturheilzentrum Bottrop?Oder hat Patienten gehabt?Snakemed.storno |
Guten Tag am besten Herr Schweißgut |
Innerer Konflikt |
Rat im Umgang mit Katostrophisieren und Ängsten |
Immobilien Schenkung |
Ich habe einer Freundin die Liebe gestanden. |
Mobbing ims Mietshaus |
Myome und Blutungen |
Online Dating - Lebensberatung |
Häufige Fragen
Wie funktioniert die kostenlose Ersteinschätzung?
Mit der yourXpert-Funktion "Kostenlose Ersteinschätzung" finden Sie ganz einfach den passenden Experten für Ihre Frage. Sie müssen nicht weiter suchen, die Experten senden Ihnen individuelle Beratungsangebote zu und Sie wählen einfach den passenden Experten aus:
- FALL SCHILDERN
Beschreiben Sie Ihren Fall und geben Sie alle relevanten Informationen an. Wir leiten Ihre Anfrage an unsere Experten weiter.
- ERSTEINSCHÄTZUNGEN ERHALTEN
Sie erhalten unverbindliche und individuelle Angebote unserer Experten und können diese in Ruhe vergleichen und sich dann für den passenden Experten entscheiden.
- EXPERTEN BEAUFTRAGEN
Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie den jeweiligen Experten direkt über yourXpert beauftragen. Ihr Experten beginnt dann umgehend mit der Bearbeitung Ihres Falles.
Wann empfiehlt es sich die kostenlose Ersteinschätzung in Anspruch zunehmen?
Wann immer Sie eine kompetente psychologische Beratung benötigen, stehen Ihnen unsere zertifizierten Experten zur Verfügung. Insbesondere bei komplexeren Fragestellungen ist es sinnvoll, sich von Experten vorab ein Preisangebot einzuholen. Sie erhalten dann individuelle Angebote und können sich für eines der Angebote entscheiden. Selbstverständlich zum festgelegten Festpreis und innerhalb der vereinbarten Bearbeitungsdauer.
Welche Kosten entstehen?
Die Ersteinschätzung ist kostenlos und unverbindlich. Der Preis für die psychologische Beratung wird individuell im Angebot angegeben. Kosten entstehen für Sie somit erst, wenn Sie nach der Ersteinschätzung das individuelle Festpreisangebot des*der Psychologen*in annehmen.
Wer kann meine Anfrage bzw. meine Dokumente lesen? Wird meine Anfrage öffentlich sichtbar sein?
Lediglich Sie und Ihr*e Psychologe*in können die Dokumente lesen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist Ihre Anfrage zu keiner Zeit öffentlich einsehbar.
Wann erhalte ich die Ersteinschätzung?
Die Ersteinschätzungen auf Ihre Anfrage erhalten Sie in der Regel bereits nach wenigen Stunden. Der Experte teilt Ihnen im Preisangebot auch die für Ihre Anfrage benötigte Bearbeitungszeit mit, sodass Sie sicher sein können, dass Ihr Auftrag auch innerhalb der Frist bearbeitet wird. Sollte Ihre Anfrage sehr zeitkritisch sein, vermerken Sie dies bitte gleich beim Einstellen Ihrer Anfrage, sodass die Experten hierauf entsprechend reagieren können.
sehr gut

Finanztip
Stiftung Warentest
Spiegel Online
WirtschaftsWoche
n-tv
und viele mehr
So läuft es ab:
- Sachverhalt schildern
- Kontaktdaten angeben
- Ersteinschätzung mit unverbindlichem Angebot erhalten
- Psychologische Beratung in Anspruch nehmen